Neuen Wasserschacht bei Zürcherstrasse geplant
Für die neue GVG-Leitung beantragt Volketswil einen Abgabeschacht bei «Oeniken Süd» – näher am Netz und wirtschaftlicher als der Standort «Oeniken Nord».

Wie die Gemeinde Volketswil berichtet, plant die Gruppenwasserversorgung Vororte und Glattal GVG mit der neuen rund 6,8 Kilometer langen Versorgungsleitung eine verbesserte Versorgungssicherheit für das obere Glattal. Die Leitung verbindet die beiden bestehenden Abgabeschächte «Gferch» (Volketswil, Industriestrasse) und «Baltenswil» und kann circa 2030 in Betrieb genommen werden.
Das Gemeindegebiet Volketswil ist primär im Bereich der Dammbodenstrasse und der Geissbüel-/Zürcherstrasse von der geplanten Linienführung betroffen. Dank des Baus der neuen GVG-Transportleitung «Spange Ost» besteht für Volketswil die Möglichkeit für den Bau eines zusätzlichen Bezugsschachtes.
Der von der Wasserversorgung Dübendorf ins Spiel gebrachte Standort «Oeniken Nord» ist für Volketswil nicht optimal, weil der Schacht relativ weit vom Leitungsnetz der Wasserversorgung Volketswil entfernt ist und den Bau einer 600 Meter langen Transportleitung bedingt.
Deshalb beantragt aus wirtschaftlicher Sicht der Gemeinderat Volketswil den Bau eines Abgabeschachtes «Oeniken Süd» in der Nähe der Zürcherstrasse. Die Bezugsmöglichkeiten im neuen Schacht «Oeniken Süd» sollen auf mindestens 3000 Kubikmeter pro Tag ausgelegt werden.