Volketswil

Im Griespark: Gelbes Bänkli schafft Raum für Begegnung

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Greifensee,

Die Gemeinde Volketswil setzt mit dem «Wie geht’s dir?»-Bänkli im Griespark ein Zeichen für Offenheit und stärkt das Bewusstsein für psychisches Wohlbefinden.

Der Griespark in Volketswil.
Der Griespark in Volketswil. - Nau.ch / Manuel Walser

Wie die Gemeinde Volketswil mitteilt, lädt im Griespark ein gelbes Bänkli mit der Aufschrift «Wie geht’s dir?» dazu ein, ins Gespräch zu kommen oder einfach eine Pause zu machen. Mit dieser Sitzbank trägt die Gemeinde Volketswil dazu bei, das Thema «psychische Gesundheit» sichtbarer zu machen und Vorurteile abzubauen.

Viele Gespräche beginnen häufig mit der Frage: «Wie geht’s dir?». Eine ehrliche Antwort erfordert manchmal Mut – gerade, wenn es sich um belastende Gefühle wie Traurigkeit, Wut oder Angst handelt.

Das neue «Wie geht’s dir?»-Bänkli soll dazu ermuntern, eine Pause zu machen und mit anderen Personen ins Gespräch zu kommen. Die Frage «Wie geht’s dir?» liefert dafür einen einfachen Einstieg.

Austausch und Erholung stärken die Psyche

Jeder zweite Mensch erkrankt in seinem Leben einmal psychisch. Mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen, einander zuhören und über das eigene Befinden zu reden – das entlastet, spendet Kraft und macht Hilfe möglich.

Darüber hinaus bietet die Bank auch einfach einen Ort für eine entspannte Pause – auch dies ist wichtig für das Wohlbefinden.

Psychische Gesundheit sichtbar machen

Auch die Gemeinde Volketswil beteiligt sich an der Zürcher «Bänkli- Aktion». Finanziert wird das Bänkli von der Gesundheitsdirektion Kanton Zürich und von Gesundheitsförderung Schweiz. Hinter der Aktion steht die Kampagne «Wie geht’s dir?».

Diese wird von den Deutschschweizer Kantonen und der Stiftung Pro Mente Sana umgesetzt. Sie sensibilisiert für die Stärkung der psychischen Gesundheit und ermutigt die Bevölkerung, einen offenen Umgang mit dem Thema zu pflegen.

Miteinander reden – mitten in Volketswil

Für den Gemeinderat war klar, dass auch in Volketswil ein «Wie geht’s dir Bänkli» aufgestellt wird. «Mit dem Bänkli setzen wir ein sichtbares Zeichen für das Miteinander in unserer Gemeinde.

Sie steht für Offenheit, Zuhören und gegenseitige Unterstützung – Werte, die uns in Volketswil besonders wichtig sind», erklärt Ioana Mattle, Gemeinderätin und zuständig für das Ressort Soziales.

Auch Gemeinderat James Frei, Vorstand Alter und Gesundheit, freut sich über das Bänkli: «Ob jung oder älter – wir alle brauchen manchmal jemanden, der zuhört. Das Bänkli lädt dazu ein, ins Gespräch zu kommen und einander wahrzunehmen.

Als langjähriger Präsident des FC Volketswil weiss ich, wie wichtig Gemeinschaft und Zusammenhalt für das Wohlbefinden ist – auf dem Spielfeld genauso wie im Leben».

Produktion in einem sozialen Betrieb

Das Bänkli aus Schweizer Eschenholz wurde in Zusammenarbeit mit der Vivazzo Stiftung im Zürcher Oberland entwickelt und produziert. Die Stiftung bietet Menschen mit psychischen und physischen Beeinträchtigungen Lebens- und Entwicklungsräume und betreibt unter anderem eine Schreinerei.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
116 Interaktionen
Bergsturz
Irina Beller Hausverbot Globus
Will Globus-Sorry

MEHR VOLKETSWIL

Volketswil
Volketswil
Volketswil
Volketswil
Volketswil

MEHR AUS OBERLAND

Illnau-Effretikon
eiszeitalter
Uster
Wetzikon