Frühling 2026 steht im Zeichen nachhaltiger Ernährung
Die Stadt Uster plant im Frühling 2026 Nachhaltigkeitswochen rund um Produktion und Konsum von Lebensmitteln – und sucht dafür Ideen aus der Bevölkerung.

Wie die Gemeinde Uster mitteilt, widmet sie sich unter dem Motto «Nachhaltige Produktion und Ernährung – Woher kommt dein Essen?» während rund zwei Wochen den Themen Landwirtschaft, Konsum, Umwelt und Klima.
Die gesamte Wertschöpfungskette steht im Fokus – von der Nahrungsmittelproduktion bis zum Verzehr. Am 30. Mai 2026 findet im Rahmen der Themenwochen der Nachhaltigkeitsmarkt statt.
Hier zeigen lokale Organisationen und Unternehmen aus Uster und der Region, wie verantwortungsvoller Konsum im Alltag aussehen kann.
Anregungen und Ideen gesucht
Privatpersonen, Unternehmen, Vereine, Schulklassen und weitere Institutionen sind eingeladen, sich an den Nachhaltigkeitswochen zu beteiligen. Ob Führung, Workshop oder künstlerische Darbietung – Ideen und Angebote können bis zum 14. Dezember 2025 eingereicht werden.






