GV Samariterverein Niedergösgen: 252 Stunden Sanitätsdienst

Am 28. Februar hat der Vorstand des Samaritervereins Niedergösgen die Mitglieder zur ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Generalversammlung
Als Neumitglied durfte Saelle Galliker aus Stüsslingen mit einem herzlichen Applaus in die Reihen des Samaritervereins Niedergösgen aufgenommen werden. - Samaritervereins Niedergösgen

Der Präsident konnte 25 Mitglieder zur Generalversammlung des Samaritervereins Niedergösgen begrüssen. Im vergangenen Vereinsjahr konnten die Samariter während acht interessanten fachtechnischen Übungen ihr Wissen vertiefen.

Auch bezüglich der Sanitätsdienste war es wiederum ein vielseitiges und interessantes Jahr. Insgesamt wurden 252 Stunden Sanitätsdienst und 39 Hilfeleistungen erbracht.

Finanzielle Herausforderung steigt

Der Präsident dankte allen für ihren Einsatz. Nach der Vorstellung der Rechnung durch die Kassierin, wurde die Festsetzung des Jahresbeitrags diskutiert. Zum Abschluss wurde schlussendlich der Vorschlag des Vorstandes genehmigt. Dadurch konnte auch das Budget wie geplant angenommen werden.

Durch die steigenden Zahlungen an den Samariterbund werden die finanziellen Herausforderungen immer höher. Zudem entstehen höhere Kosten in Sachen Ausbildung. Der Präsident Matthias Graf hat sich bereit erklärt, die Samariterlehrer Ausbildung zu absolvieren.

Zur Freude aller Mitglieder hat sich der gesamte Vorstand zur Wiederwahl zur Verfügung gestellt. Alle wurden mit Applaus wiedergewählt. Der Präsident hat sich für die wertvolle Arbeit des Vorstandes bedankt.

Neumitglied Saelle Galliker aufgenommen

Als Neumitglied durfte Saelle Galliker aus Stüsslingen mit einem herzlichen Applaus in die Reihen des Samaritervereins Niedergösgen aufgenommen werden. Mit Bedauern wurden zudem zwei Austritte zur Kenntnis genommen.

Auch im kommenden Jahr erwartet die Samariter ein spannendes Jahresprogramm mit vielen abwechslungsreichen Übungen zum Oberthema «Teezeit/Tea Time». Am Dienstag, 28. April 2020, um 20 Uhr findet im Schulhaus im Übungszimmer des Vereins die nächste Übung statt.

Diese steht unter dem Motto «Orangenblütentee: Impfungen». Zu den Übungen ist jedermann jederzeit herzlich eingeladen und als Schnuppergast willkommen.

Abschluss mit Nachtessen und Lotto-Plausch

Anschliessend an den offiziellen Teil der GV wurden die SamariterInnen vom Feuerwehrverein bewirtet.

Im Anschluss an das Nachtessen wurde der Bericht der letzten Samariterreise, die ins Toggenburg geführt hat, vorgestellt. Zum Abschluss wurde nach dem Dessert ein Plausch-Lotto durchgeführt, bei dem jedes Mitglied die Möglichkeit hatte, ein kleines Präsent zu gewinnen.

Besuchen Sie den Samariterverein bei Interesse, auf der Homepage www.samariter-niedergoesgen.ch oder auf der Facebook-Seite.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Rollstuhl Krankenkasse
239 Interaktionen
Gericht
donald trump zölle
1’449 Interaktionen
Ökonom warnt

MEHR IN GEMEINDENEWS

wallisellen
11 Interaktionen
Kloten ZH
altdorf
Altdorf UR
Dach Brand
3 Interaktionen
Bilten GL

MEHR AUS TRIMBACH

Solothurn pferd
Lostorf SO
Solothurn pferd
Trimbach SO