Thuner Statthalter bewilligt Mobilfunkantenne in Heiligenschwendi

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Thun,

Der Thuner Regierungsstatthalter hat ein Baugesuch der Swisscom für eine Mobilfunkantenne bei Heiligenschwendi bewilligt. Für die standortgebundene Anlage liegt zudem eine Ausnahmebewilligung des kantonalen Amts für Gemeinden und Raumordnung vor.

Antennenverstärker
Mobilfunk-Antenne - Keystone

Wie das Thuner Statthalteramt am Montag mitteilte, waren 20 Einsprachen gegen das Baugesuch eingegangen. Eine davon hatten über 250 Personen unterschrieben. Das Statthalteramt wies sie ab, soweit es darauf eintrat.

Der Baubewilligungsentscheid war eine der letzten Amtshandlungen von Thuns Statthalter Marc Fritschi, welcher Ende Dezember pensioniert wurde. Er kam bei der Beurteilung des Gesuchs zum Schluss, das Projekt halte die Bauvorschriften ein, namentlich die für nicht-ionisierende Strahlung massgeblichen Grenzwerte. Auch werde das Ortsbild nicht beeinträchtigt.

Die Swisscom reichte das Baubewilligungsgesuch im März 2021 ein. Zuvor hatte sie ein Gesuch zurückgezogen, weil die Antenne damals zu nahe am Waldrand geplant war. In Heiligenschwendi oberhalb von Thun befindet sich ein grosses Rehabilitationszentrum mit rund 180 Betten. Es ist ein Listenspital des Kantons Bern.

Wie das Thuner Statthalteramt am Montag weiter mitteilte, waren bei ihm Ende Jahr Baugesuche für drei weitere Mobilfunkantennen pendent. Sie sind in den Gemeinden Fahrni und Hilterfingen geplant. Beschwerden sind hängig gegen Baubewilligungen für Antennen in Amsoldingen, Reutigen und Wattenwil.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

SBB
47 Interaktionen
«Wintertorte»
WEURO 2025
13 Interaktionen
2:0-Sieg

MEHR AUS OBERLAND

kantonspolizei bern
Interlaken BE
Holzsteg in Iseltwald
3 Interaktionen
Viertelmillion!
Beachvolleyball
Beachvolleyball