Thun spart Energie: Keine nächtliche Beleuchtung des Schlosses
Die Stadt Thun verzichtet von nächster Woche an auf die nächtliche Beleuchtung öffentlicher Gebäude.

Um Energie zu sparen, wird auch die Temperatur in den öffentlichen Gebäuden um ein Grad gesenkt und bei Möglichkeit auf den Verbrauch von Warmwasser verzichtet. Nach 22 Uhr werden etwa das Rathaus, das Schloss und die Stadtkirche nicht mehr beleuchtet, wie die Stadt Thun am Freitag, 23. September 2022, mitteilte. Die Taskforce Versorgungssicherheit beschloss die Sparmassnahme.
Es sei wichtig, jetzt als Stadt ein Zeichen zu setzen und konkrete Massnahmen zu ergreifen, um den Energieverbrauch zu senken, lässt sich Stadtpräsident Raphael Lanz in der Medienmitteilung zitieren.
Die Weihnachtsbeleuchtung soll in der Regel nur von 17 bis 22 Uhr eingeschaltet sein. Das entschied die Innenstadt-Organisation ThunCity in Absprache mit der Stadt. Wo die Weihnachtsbeleuchtung mit der Strassenbeleuchtung gekoppelt sei, müssten Sicherheitsabwägungen berücksichtigt werden, hiess es. Die Details würden in den kommenden Tagen ausgearbeitet.