Energie

240'000 Hektar für Solaranlagen in der Schweiz zur Verfügung

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Die Schweiz könnte bald eine massive Ausdehnung der Photovoltaik erleben. Dem Bund zufolge können bis zu 6 Prozent der Landesfläche für Anlagen genutzt werden.

Solaranlage Berge
Neuesten Erhebungen zufolge wäre es möglich, auf 6 Prozent der Gesamtfläche der Schweiz Solaranlagen zu installieren. (Symbolbild) - Keystone

Rund 6 Prozent der Fläche der Schweiz könnten künftig für freistehende Photovoltaikanlagen genutzt werden. Dies entspricht rund 240'000 Hektaren, wie eine neue Erhebung des Bundes zeigt.

Kantone haben das letzte Wort

Die Analyse soll den Kantonen als Orientierung bei der Richtplanung dienen. Welche Gebiete letztlich tatsächlich für Solaranlagen verwendet werden, entscheiden die Kantone selbst. Ausschlaggebend sind dafür etwa Faktoren wie Netzanschluss, Schutzinteressen oder Kosten.

In den meisten Kantonen besteht insgesamt grosser Spielraum für den Bau von freistehenden Solaranlagen, wie die Erhebung zeigt. Einzig in den Stadtkantonen Basel und Genf sind kaum geeignete Flächen vorhanden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5990 (nicht angemeldet)

Msn könnte auch die Bevölkerungsexplosion Hinterfragen

User #4228 (nicht angemeldet)

Gibt es eigentlich auch einmal einen positiven Artikel über Gäste aus Afrika?

Weiterlesen

Solarenergie
21 Interaktionen
Bericht

MEHR ENERGIE

Romande Energie
Im Halbjahr
Energie Service Biel
1 Interaktionen
Um fünf Prozent
Uster Bahnhof
2 Interaktionen
Uster
Romande Energie
3 Interaktionen
Erwartungen

MEHR AUS STADT ZüRICH

Wandern
153 Interaktionen
«Respektlos»
Klimastreik Demo Zürich
5 Interaktionen
1000 Teilnehmer
Blaue Zone Zürich
7 Interaktionen
Parken in Zürich
GC Abdoulaye Diaby
2 Interaktionen
Mali-Nationalspieler