Gemeinde verbessert Hochwasserschutz an der Zulg
Zwischen Oktober 2025 und April 2026 baut Steffisburg die Zulg um, um den Hochwasserschutz zu verstärken und die natürliche Fischwanderung zu ermöglichen.

Wie die Gemeinde Steffisburg mitteilt, haben verschiedene Hochwasserereignisse der vergangenen Jahre und Jahrzehnte deutlich gemacht, dass den Gefahren von der Zulg ausgehend mit wirksamen Massnahmen begegnet werden muss. Das Massnahmenpaket des Projekts soll den Hochwasserschutz sicherstellen und die Fischwanderung wieder ermöglichen.
Zwischen Herbst 2025 und Frühling 2026 werden in der Zulg – im Abschnitt Schulsteg und Holzbürcke – die bestehenden Betonschwellen umgebaut und neue Blocksteinriegel angelegt. Ziel der Arbeiten ist die Gewährleistung der natürlichen Fischwanderung in der Zulg (Längsvernetzung).
Die Bauarbeiten finden vom 6. Oktober 2025 bis April 2026 jeweils werktags von 6:45 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 18 Uhr statt. Die Zufahrt zur Baustelle in der Zulg und die Anlieferung von Materialien erfolgen über den Reckweg und die Bahnhofstrasse.
Beim Abbruch der bestehenden Betonschwellen ist mit einer erhöhten Lärmbelastung zu rechnen. Die Bevölkerung wird gebeten, den Baustellenbereich nicht zu betreten und sich nicht in der Nähe der Baumaschinen aufzuhalten. Die Fusswege entlang der Zulg bleiben während der Bauzeit begehbar.
Uferpflege während der Bauphase
Während der Bauarbeiten wird die Uferpflege zwischen dem Schulsteg und der Holzbrücke durchgeführt. Das heisst: Die kranken und dürren Bäume, invasive Pflanzen sowie Gartenpflanzen werden entfernt.
Es ist verboten, im Uferbereich Gartenabfälle oder Rückschnitte von Gartenpfl anzen zu deponieren. Diese sind für die kostenlose Grünabfuhr bereitzustellen. Weitere Informationen können dem Übersichtsplan entnommenwerden, welcher auf der Gemeindeseite abrufbar ist.