Flughafen

Wegen Fingerabdruck & Foto: Bald mehr Wartezeit am Flughafen

Simon Ulrich
Simon Ulrich

Zürich,

An den grossen Schweizer Flughäfen gibts wohl bald Wartezeiten. Wer aus einem Nicht-EU-Land kommt, muss Fingerabdruck und Foto hinterlassen.

Flughafen Wien
Das neue Entry-Exit-System ersetzt Passstempel durch biometrische Daten. - Flughafen Wien

Das Wichtigste in Kürze

  • Ab 12. Oktober erfasst die EU Ein- und Ausreisen von Drittstaatsangehörigen digital.
  • In der Schweiz gilt das neue System an den Flughäfen Zürich, Genf und Basel.
  • Die Umstellung kann zu längeren Wartezeiten führen, vor allem zu Spitzenzeiten.

Die Zeit der Pass-Stempel neigt sich dem Ende entgegen: Ab dem 12. Oktober erfasst die EU mit dem neuen Entry-/Exit-System (EES) die Ein- und Ausreisen von Drittstaatsangehörigen digital.

Heisst: Wer aus einem Nicht-EU-Land in den Schengenraum reist, muss seine biometrischen Daten, sprich Fingerabdrücke und Gesichtsfoto, sowie Passinformationen digital hinterlegen.

Betroffen sind ausschliesslich Personen, die einen Kurzaufenthalt von höchstens 90 Tagen planen.

Ziel des neuen Kontrollsystems ist es, die Sicherheit im Schengenraum zu erhöhen: Überziehungen von Aufenthaltsfristen («Overstayers») sollen so einfacher erkannt und Identitätsbetrug erschwert werden.

Basel, Zürich und Genf rüsten auf

Da die Schweiz von Schengen-Staaten umgeben ist, ändert sich an ihren Landesgrenzen nichts. Aber: Das neue System kommt an den Flughäfen Zürich, Genf und Basel zum Einsatz. Später sollen 15 weitere Flughäfen folgen, etwa Bern-Belp, Lausanne-La Blécherette oder Lugano-Agno.

Die Einführung erfolgt schrittweise in einer Übergangszeit von sechs Monaten. Eine Phase, in der Behörden, Flughäfen und Reisende Erfahrung mit dem neuen System sammeln sollen.

Die drei grossen Schweizer Flughäfen haben sich in den vergangenen Monaten intensiv vorbereitet.

In Basel etwa wurden laut Sprecherin Manuela Witzig «zusätzliche Erfassungsstationen für biometrische Daten sowie die Anpassung der bestehenden Kontrollinfrastruktur» installiert.

Fliegst du oft?

Zwar rechnet der Euro-Airport insgesamt mit einem reibungslosen Start. Doch sei «insbesondere zu Spitzenzeiten trotzdem mit teilweise längeren Wartezeiten zu rechnen».

Auch am Flughafen Zürich wurde aufgerüstet: In der Passkontrollhalle und im Dock B stehen neue Geräte bereit, an denen Drittstaatsangehörige Fingerabdrücke und Gesichtsbilder erfassen lassen können. Alternativ ist die Registrierung an einem Schalter möglich.

Sprecherin Andrea Bärwalde macht auf Anfrage klar: «Da der Prozess mehr Zeit in Anspruch nimmt, ist mit längeren Wartezeiten für Drittstaatsangehörige im Schengen-Raum zu rechnen.»

EU- und Schweizer Bürger sind nicht betroffen

In Genf wurden zwanzig Selbstbedienungsstationen aufgebaut und getestet. Dort müssen sich Reisende aus Nicht-Schengen-Staaten zunächst am Automaten registrieren, bevor sie zu einem Grenzbeamten weitergehen.

Sprecher Ignace Jeannerat betont analog zu seinen Kolleginnen aus Zürich und Basel: «Fürs Erste wird dieser Prozess einige Dutzend Sekunden dauern und kann zu einer gewissen Wartezeit führen.»

Um Staus zu verhindern, setzt der Flughafen auf Informationskampagnen sowie die Unterstützung durch Reisebegleiter.

Für EU- und Schweizer Bürgerinnen und Bürger hingegen ändert sich vorerst nichts. So bleiben etwa die eGates (wo man den Pass auflegen und sich fotografieren lassen muss) weiterhin ihnen vorbehalten.

In Basel denkt man indes schon einen Schritt weiter: Künftig könnte das neue System schrittweise in die bestehenden eGates integriert werden.

Kommentare

User #6150 (nicht angemeldet)

Das dauert ca 1-2 Minuten und ist z.B. in thailand seit Jahen Standard. Früher beim Beamten, bei dem man seine Einreisekarte abgab, wurden auch Fingerabdrücke und Foto gemacht und im TIS (Tourist Information System) hinterlegt. Jetzt mit der digitalisierung wird das mit einer Maschine gemacht. Hört doch auf aus jeder digitalen Mücke einen virtuellen Elefanten zu machen.

User #1015 (nicht angemeldet)

An den grossen Schweizer Flüghäfen🤣🤣 Der Simon Ulrich ist sooo ein lustiger Schreiberling

Weiterlesen

Austrian AIrlines
1 Interaktionen
Hacker
EU-Grenzsystem
10 Interaktionen
Goodbye, Passstempel!
Entry-/Exit-System
17 Interaktionen
Im Oktober

MEHR FLUGHAFEN

Verdächtiges Paket
15 Interaktionen
Mit weissem Pulver
berlin flughafen drohne
19 Interaktionen
Flüge umgeleitet
11 Interaktionen
Wegen Drohnensichtung

MEHR AUS STADT ZüRICH

ZSC Lausanne
1 Interaktionen
Gegen Lausanne
Velovorzugsrouten Zürich
29 Interaktionen
Stadträtin Brander
Zürich Demo
16 Interaktionen
In der Stadt Zürich