Basel Regio verspielt Führung und verliert gegen GC
Nach starkem Start mit 3:0 verliert Unihockey Basel Regio gegen GC Zürich 6:9. Defensive Schwächen nach der Pause verhindern den Playoff-Sieg.

Wie Unihockey Basel Regio mitteilt, hat Basel Regio im Kampf um einen Playoff-Platz gegen den Direktkonkurrenten GC Zürich einen Rückschlag erlitten. Die Grasshopper haben nach acht NLA-Runden den achten Rang inne, der als letzter Platz zu den Playoffs berechtigt.
Das Team von Trainer Kittilä hat nun die letzten drei Meisterschaftsspiele verloren und ist auf Rang 9 klassiert.
Beim 6:9 gegen GC führten die Basler nach einem ausgezeichneten Startdrittel mit 3:0. Patrick Mendelin sorgte mit einer Direktabnahme im Slot nach 86 Sekunden für das Führungstor und Alexander Rinefalk mittels Flachschuss 20 Sekunden vor dem Pausenpfiff für den dritten Treffer – dazwischen traf Patrick Krähenbühl mit seinem Schlenzer in die weite Ecke zum zwischenzeitlichen 2:0 (13.).
Angesichts der guten Chancenauswertung vorne und einem ausgezeichneten Torhüter Claude Feigenwinter hinten war der Drei-Tore-Vorsprung verdient.
Basel stürzt nach starkem Start ins Defensivchaos
Nach dem Anpfiff zum zweiten Drittel war Feigenwinter immer noch ausgezeichnet – doch seine Teamkollegen waren nicht mehr wiederzuerkennen: Ohne Zuordnung in der Abwehr, ohne Disziplin und ohne Laufbereitschaft mussten die Basler fünf Gegentore in Folge hinnehmen.
Die Grasshopper fanden bei ihren schnell vorgetragenen Kontern sehr viel Raum in der Mitte vor und bei ihren Toren einen freien Mitspieler vor dem Gehäuse von Feigenwinter. Aus dem 3:0 wurde ein wegweisendes 3:5 nach 40 Minuten.
Zwar erzielte Kristian Lamminen mit einer Direktabnahme das 4:5 (42.), doch GC setzte sich daraufhin dank weiteren Kontertoren mit einer zwischenzeitlichen Führung von 8:4 (56.) ab. Jonne Junkkarinen erzielte zwar zwei Weitschusstore zum 6:8 (56., 57.), doch der letzte Treffer blieb den Zürchern mit einem Empty Netter (60.) vorbehalten.
Im Heimspiel der 9. NLA-Runde empfängt Basel Regio am Samstag, 22. November 2025, um 18 Uhr den HC Rychenberg Winterthur.










