Thalwil treibt digitale Transformation voran

Gemeinde Thalwil
Gemeinde Thalwil

Region Thalwil,

Thalwil treibt die digitale Transformation aktiv voran. Seit 2024 arbeitet die Verwaltung konsequent an der Umsetzung der Strategie 2024 bis 2028.

Der Kulturraum in Thalwil.
Der Kulturraum in Thalwil. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Wie die Gemeinde Thalwil mitteilt, setzt das vom Gemeinderat 2024 verabschiedete Strategiepapier das Legislaturziel um, die digitale Transformation innerhalb der Gemeinde konsequent voranzutreiben. Zentrales Anliegen hierbei: Die Menschen in Thalwil stehen stets im Mittelpunkt.

Mit der Digitalisierungsstrategie als Basis und der Vision im Blick ging die Verwaltung 2024 mit der Einführung der Microsoft-365-Umgebung einen zentralen Schritt in Richtung «Modern Workplace». Ebenso erarbeitete die Verwaltung im vergangenen Jahr eine Studie, welche aufschlussreiche Einblicke in die aktuelle Applikationsarchitektur der Verwaltungsstruktur bietet.

In einem weiteren Schritt wurden die im Einsatz stehenden Applikationen sowie ausgewählte (Kern-)Prozesse verschiedener Dienstleistungszentren (DLZ) und der Schule Thalwil beschrieben und analysiert. Diese Grundlagenarbeit ist wichtig, um in einem nächsten Schritt sowohl verwaltungsinterne als auch externe Prozesse optimieren und das digitale Dienstleistungsangebot kundenzentriert weiterentwickeln zu können.

Einordnung und Details zur laufenden Strategie

Die Gemeinde Thalwil will sich als offene und digital vernetzte Organisation weiterentwickeln, die sowohl nach innen als auch nach aussen bedürfnisgerecht, sicher und durchgängig digital agiert.

Ziel ist es, die digitale Transformation weiter voranzutreiben und so einen steten Beitrag für die Wandlung hin zu einer modernen, digitalen und nutzerzentrierten Verwaltung zu leisten – ohne dabei den persönlichen Kontakt mit den Kundinnen und Kunden zu verlieren.

Dazu hat die Gemeinde die Vision «Digitale Transformation Thalwil» und die Digitalisierungsstrategie 2024 bis 2028 erarbeitet. Das Strategiepapier bildet seither die Leitplanke für die digitale Entwicklung der Verwaltung. Die Strategie kann auf der Webseite der Gemeinde eingesehen oder heruntergeladen werden.

Thalwil setzt auf digitale Transformation

Die Vision beschreibt, wohin sich die Gemeinde Thalwil in den nächsten fünf bis zehn Jahren entwickeln möchte. Sie lautet: «Die Gemeinde Thalwil treibt die digitale Transformation konsequent voran und gestaltet das Leben und Arbeiten in Thalwil einfach und attraktiv.»

Konkret bedeutet dies, dass Verwaltungsdienstleistungen künftig einfacher, schneller sowie orts- und zeitunabhängig verfügbar sein sollen. Zeitgleich bleiben diese weiterhin persönlich zugänglich.

Vision «Digitale Transformation Thalwil»

Wie die Vision «Digitale Transformation Thalwil» verwirklicht werden soll, zeigt die Digitalisierungsstrategie 2024 bis 2028 auf. Diese legt zentrale Grundsätze und Prinzipien fest, welche die Gemeinde bei der Umsetzung stets im Auge behält.

So stehen die Bedürfnisse der Bevölkerung, die Effizienz in der Verwaltung und die Qualität der digitalen Dienstleistungen im Fokus. Daten sollen nur einmal erfasst werden müssen («once only»), Prozesse primär digital («digital first»), einfach und nachvollziehbar sein.

Die Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden, dem Kanton und Partnerorganisationen sucht die Gemeinde aktiv, um Synergien zu nutzen und bestehende Lösungen einzubinden. Gleichzeitig bleibt der analoge Zugang zu Dienstleistungen erhalten.

Kommentare

Weiterlesen

Auto und Velo
171 Interaktionen
Mehr Konflikte
teaser
19 Interaktionen
Zug-Zoff in Paris

MEHR THALWIL

Thalwil
Sonnensegel
Thalwil
Thalwil ZH
Thalwil

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

FC Küsnacht
Fussball
Schlieren
FC Wettswil-Bonstetten
Fussball
Hunde
373 Interaktionen
«Diskriminierend»