Gesetz

Homeoffice wird in Nidwalden im Gesetz verankert

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Nidwalden,

Der Landrat hat am Mittwoch, 3. Mai 2023, in erster Lesung eine Teilrevision des Arbeitsgesetzes unterstützt.

telearbeit
Wechseln Grenzgänger ins Homeoffice, würden deshalb ihre Einkommen im Land versteuert, in dem sie wohnen. (Symbolbild) Foto: Finn Winkler/dpa - dpa-infocom GmbH

Der Kanton Nidwalden regelt für seine Angestellten das Homeoffice und führt für Neuangestellte eine gesetzliche Probezeit ein. Bis auf Detailkritik, die zudem teilweise die regierungsrätliche Verordnung betraf, gab es in der Debatte nur zustimmende Voten.

Über die Vorlage abstimmen wird das Parlament erst nach der zweiten Lesung. Die heutige Gesetzgebung für das Personal ist rund 20 Jahre alt. Dominik Steiner (FDP) begrüsste deswegen namens der vorberatenden Kommission die Gesetzesrevision.

Den Kanton Nidwalden als Arbeitgeber attraktiver machen

Die Arbeitswelt und die Gesellschaft veränderten sich rasant. Er lobte zudem, dass das neue Gesetz flexibel ausgestaltet sei. Kritisiert wurde von Seiten der SVP etwa, dass die Staatsangestellten für das Zügeln zwei Freitage erhalten sollen.

Die Sprecherin der Grüne/SP lobte, dass der Mensch mit der Gesetzesrevision stärker ins Zentrum gestellt werde. Die GLP bezeichnete die Revision als Minimum, um den Kanton Nidwalden als Arbeitgeber attraktiver zu machen.

Die Telearbeit bleibt freiwillig

Eine der Neuerungen ist das Homeoffice, das durch die Corona-Pandemie an Bedeutung gewonnen hat. Bislang gab es zur «Telearbeit» nur eine Weisung. Nun wird dazu eine gesetzliche Regelung geschaffen.

Arbeiten Sie auch manchmal im Homeoffice?

Die Telearbeit bleibt freiwillig, eine Entschädigung für die Infrastruktur zu Hause gibt es nicht. Nidwalden will zudem bei Neueinstellungen eine reguläre Probezeit von drei Monaten einführen.

Die Revision sieht auch Vereinfachungen vor

Das geltende Gesetz sieht keine eigentliche Probezeit vor, sondern nur eine kurze Kündigungsfrist von sieben Tagen während des ersten Monats.

Die Revision sieht auch Vereinfachungen vor. Kantonale Angestellte, welche einer bezahlten Nebenbeschäftigung nachgehen wollen, sollen in Zukunft keiner regierungsrätlichen Bewilligung mehr bedürfen. Künftig soll eine Meldepflicht bei den Vorgesetzten genügen.

Das Personalgesetz gilt nicht nur für die Angestellten des Kantons, sondern auch der Gemeinden und der öffentlich-rechtlichen Anstalten.

Von den wesentlichen Regelungen dürfen die Gemeinden nicht abweichen.

Kommentare

Weiterlesen

Frauen EM
140 Interaktionen
Nach Island-Sieg
Souvenirs
13 Interaktionen
Seepferdli, Fleisch

MEHR GESETZ

donald Trump
50 Interaktionen
Grosse Show
Donald Trump
18 Interaktionen
Big Beautiful Bill
donald trump
51 Interaktionen
Sieg mit Risiko
Ursula von der Leyen
8 Interaktionen
Brief

MEHR AUS NIDWALDEN

Ennetmoos NW
2 Interaktionen
Ennetmoos NW
Nidwaldner Landrat
1 Interaktionen
Stans NW
Dreifach-Sporthalle
Für 26 Millionen