Baumpflanzung schafft «Klimaoase» in Gemeinde Ennetbürgen
Wie die Gemeinde Ennetbürgen berichtet, wird zum Abschluss des Projektes «Klimaoase» am 25. Oktober 2023 die öffentliche Baumpflanzung offiziell gefeiert.

Im Rahmen des 25. Jubiläums der Albert Koechlin Stiftung (AKS), werden 25 Gemeinden der Innerschweiz eine «Klimaoase» geschenkt.
Dabei handelt es sich um die Schaffung eines Grünraumes mithilfe einer symbolischen Baumpflanzung, sowie der Ausstattung des neugestalteten Platzes mit passendem Mobiliar.
Seit Herbst 2022 befassen sich die Lernenden der Gemeinde Ennetbürgen mit der Umsetzung des Projektes «Klimaoase Ennetbürgen».
Nach erfolgreichem Abschluss der Planungs- und Bewilligungsphase, geht das Projekt nun in die Schlussetappe über.
Lernende gestalten den Platz der Baumpflanzung
Am vergangenen Montag, dem 11. September 2023 hat offiziell die Bauphase der «Klimaoase Ennetbürgen» begonnen.
Während zwei bis drei Wochen, wird das Team der Lernenden aus den Liegenschaften und Werke, sowie der Gemeindeverwaltung den Platz der Baumpflanzung umgestalten.
Im Schatten von gross gewachsenen Bäumen ist tagsüber eine Kühlung von bis zu sieben Grad Celsius möglich.
Grosse Bäume verdunsten bis zu 600 Liter Wasser pro Tag und schaffen so eine kühle Atmosphäre.
Grünräume haben eine klimapositive Wirkung
Weiter nehmen sie das klimawirksame CO2 auf, speichern es in ihrem Holz und filtern den Feinstaub aus der Luft.
Für eine Fülle von Tieren, Flechten und Pilzen bieten sie einen Lebensraum. Die Pflanzung von Bäumen ist eine einfache Massnahme mit grosser Wirkung.
Mit Baumpflanzungen können Menschen für die klimapositive Wirkung von Grünräumen sensibilisiert werden.
Ziel ist es, für die Bevölkerung von Ennetbürgen einen kühlen Rastplatz zu kreieren, der zum verweilen einlädt.
Die feierliche Eröffnung
Weiterhin möchte man durch die Pflanzung des Baumes einen symbolischen Beitrag an den Klimaschutz leisten.
Zum Abschluss des Projektes wird am 25. Oktober 2023 um 16 Uhr am Dorfwürfel neben der Bushaltestelle «Ennetbürgen Dorf» die öffentliche Baumpflanzung mit anschliessendem Apéro durchgeführt.