Stäfa

Stäfa: Tränkenbachstrasse wird für Fussgänger sicherer

Gemeinde Stäfa
Gemeinde Stäfa

Stäfa,

Stäfa plant den Ausbau der Tränkenbachstrasse mit neuen Fussgängerschutzinseln und einer verbesserten Bushaltestelle zur Steigerung der Verkehrssicherheit.

Autokreisel in Richtung Stäfa.
Autokreisel in Richtung Stäfa. - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Gemeinde Stäfa berichtet, soll die Bushaltestelle an der Tränkenbachstrasse ausgebaut und zwischen Grund- bis Glärnischstrasse durch die Ergänzung des fehlenden Trottoirs sowie die normgerechte Erstellung der Fussgängerschutzinseln die Verkehrssicherheit verbessert werden.

Dazu hat die Gemeindeversammlung im Jahr 2024 einem Kredit von 1,15 Millionen Franken zugestimmt. Vor der endgültigen Festsetzung des Projekts durch den Gemeinderat wird dieses während 30 Tagen öffentlich aufgelegt. Innerhalb dieser Frist kann Einsprache gegen das Projekt erhoben werden.

Die öffentliche Auflage zum Ausbau der Bushaltestellen sowie zu den Fussgängerschutzmassnahmen an der Tränkenbachstrasse findet vom 24. Februar bis 26. März 2025 statt. Sie wird in den offiziellen Publikationsorganen der Gemeinde Stäfa bekannt gemacht.

Einsehen der Projektunterlagen

Während dieser Zeit stehen die erforderlichen Unterlagen auf der Homepage der Gemeinde Stäfa zur Verfügung und können zudem im Gemeindehaus eingesehen werden. Zur Veranschaulichung des Projekts und der geplanten Massnahmen werden zwischen dem 3. und 7. Februar 2025 vor Ort die Aussteckungen vorgenommen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4755 (nicht angemeldet)

Und dann stellt man ein Foto Online das nichts mit dem Artikel zu tun

Weiterlesen

a
124 Interaktionen
Das ist Papst Leo
bigler kolumne
87 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler

MEHR STäFA

Gemeinde
kirche stäfa zürichsee
Gemeinde
Gemeinde

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Wildbienen-Hotel Spielplatz
45 Interaktionen
Eltern besorgt
ZSC Lions
Eishockey
Dietlikon Hanfdoor-Inlage
6 Interaktionen
Mann festgenommen