Thalwiler Bevölkerung soll künftiges Ortsbild mitgestalten
Ab Freitag, 16. Mai 2025, startet die öffentliche Auflage – und somit das 60-tägige Mitwirkungsverfahren. Eine Infoveranstaltung findet am 19. Mai 2025 statt.

Wie die Gemeinde Thalwil mitteilt, muss die Bau- und Zonenordnung (BZO) Thalwils an übergeordnete Bestimmungen angepasst werden. Die laufende Gesamtrevision bietet gleichzeitig die Gelegenheit, die BZO übersichtlicher und zukunftsfähiger zu gestalten.
Ab Freitag, 16. Mai 2025, startet die öffentliche Auflage – und somit das 60-tägige Mitwirkungsverfahren.
Details zur neuen BZO erläutern Gemeindevertreter während einer öffentlichen Infoveranstaltung sowie zweier geplanter Spaziergänge durch Thalwil und Gattikon. Ebenso hat die Bevölkerung die Möglichkeit, Fragen zu stellen, sich über diverse Kanäle zu informieren und mitzuwirken.
Weitere Bestimmungen des Zürcher Planungs- und Baugesetzes im Blick
Eine Bau- und Zonenordnung (BZO) regelt, wie und wofür Grundstücke genutzt werden dürfen und ist ein wichtiges Instrument für die Steuerung der baulichen Entwicklung in den nächsten Jahren.
Gründe für die bevorstehende BZO-Revision der Gemeinde Thalwil sind einerseits die Übernahme der harmonisierten Baubegriffe als auch die Umsetzung weiterer Bestimmungen des Zürcher Planungs- und Baugesetzes.
Dies bietet der Gemeinde Thalwil gleichzeitig die Gelegenheit, die BZO an künftige Herausforderungen anzupassen. Ziel der überarbeiteten BZO ist es, Rahmenbedingungen für künftige Veränderungen zu setzen und dabei die Lebens- und Wohnqualität in Thalwil zu erhalten, damit die Gemeinde ihre Identität zwischen Dorf und Stadt auch in Zukunft bewahren kann.
Infoveranstaltung und geführte Spaziergänge
Der Entwurf der neuen BZO liegt nun vor. Während der öffentlichen Auflage ab dem 16. Mai bis zum 15. Juli 2025 können alle interessierten Personen ihre Anregungen einbringen und Einwendungen einreichen.
Zum Start der öffentlichen Vernehmlassung findet am Montag, 19. Mai 2025, eine öffentliche Infoveranstaltung statt. Gemeindevertreter erläutern am Infoanlass den Entwurf der BZO-Revision und stellen sich gleichzeitig den Fragen der Bevölkerung.
Weiter finden am Samstag, 24. Mai 2025, und Mittwoch, 28. Mai 2025, Spaziergänge mit Mitgliedern der Hochbaukommission durch Thalwil und Gattikon statt.
Fünf Fokusthemen
Das übergeordnete Ziel der BZO-Revision ist eine lebenswerte, nachhaltige und vielfältige Gemeinde, in der Grünräume, die Gestaltung der Aussen- und Zwischenräume sowie die soziale Durchmischung im Zentrum stehen.
Zudem muss die BZO komplexe künftige Entwicklungen wie den Klimawandel oder veränderte Mobilitätsbedürfnisse berücksichtigen.
Fünf Themen stehen dabei im Fokus: Zusätzlichen Wohnraum schaffen und wertvolle Quartiere erhalten, das Zentrum attraktiver machen, Gewerbegebiete erhalten und weiterentwickeln, Massnahmen für die klimaangepasste Siedlungsentwicklung verankern sowie Räume für Natur und Erholung sichern und aufwerten.
Im Sommer 2026 an die Urne
Die neue BZO soll voraussichtlich im Sommer 2026 an die Urne kommen. Ziel ist es, für die Gemeinde Thalwil eine moderne, übersichtliche, gut verständliche und zukunftsfähige BZO zu schaffen.
Weitere Infos zu BZO, Informationsveranstaltungen und Spaziergängen sind auf der Webseite der Gemeinde zu finden.