Hombrechtikon

Energiesparen bleibt ein wichtiges Thema in Hombrechtikon

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Stäfa,

Wie die Gemeinde Hombrechtikon berichtet, bleibt mit Blick auf den Krieg in der Ukraine eine Energiemangellage im kommenden Winter ein mögliches Szenario.

Hombrechtikon
Ortzentrum in der Gemeinde Hombrechtikon. - Nau.ch / Simone Imhof

Als Folge des Kriegs zwischen der Ukraine und Russland musste sich der Gemeinderat Ende des letzten Jahres 2022 mit Energieeinsparungsmassnahmen befassen.

Die daraus entstandenen Massnahmen sind bekannt.

Die Beleuchtungszeiten der Strassenlaternen wurden eingeschränkt, die Gemeindeverwaltung wurde zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen, die Infrastrukturen sind auf maximal 20 Grad geheizt worden et cetera.

Leider kann eine solche Energiemangellage auch im Winter 2023/24 nicht ausgeschlossen werden.

Was jeder selber machen kann: Lebensmittelnotvorrat anlegen

Daher befasst sich der Rat laufend mit dieser Thematik, insbesondere mit der sogenannten Stufe vier, wo das Strom-Netz für die Verbraucher alternierend jeweils für vier Stunden abgeschaltet wird.

Aber bereits heute macht der Gemeinderat darauf aufmerksam, dass ein Notvorrat an Lebensmitteln angelegt werden sollte, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, Energie einzusparen, dass man rechtzeitig für einen Vorrat an Brennstoff für das Heizungssystem sorgen soll et cetera.

Kommentare

Weiterlesen

russen fake-news
188 Interaktionen
Russen-Propaganda
Teaser
360 Interaktionen
Neuer kostet 610.-

MEHR HOMBRECHTIKON

Friedhof Blumen frisch Gräber
Hombrechtikon
Hombrechtikon
Hombrechtikon
Hombrechtikon
Hombrechtikon
Hombrechtikon

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

de
In Überzahl
Halloween
62 Interaktionen
In Meilen ZH
Unfall Würenlos
8 Interaktionen
Würenlos AG