St. Moritz

Rücksicht statt Raketen: Feuerwerksverbot in St. Moritz

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Engadin,

In St. Moritz gilt weiterhin ein Feuerwerksverbot – auch am 1. August. Erlaubt sind nur wenige ungefährliche Ausnahmen wie Wunderkerzen oder Tischfeuerwerk.

Altstadt St. Moritz.
Altstadt St. Moritz. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Gemeinde St. Moritz berichtet, ist das Feuerwerk zum Nationalfeiertag am 1. August verboten beziehungsweise nur noch eingeschränkt möglich. In der Gemeinde gilt seit Juni 2022 ein Feuerwerksverbot.

Das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen ist verboten. Ausgenommen hiervon ist das Abbrennen von Feuerwerk mit geringfügigen Auswirkungen und in kleinen Mengen, wie beispielsweise Tischfeuerwerk, Wunderkerzen, bengalische Feuer und dergleichen.

Wer auf Gemeindegebiet Feuerwerk zum Kauf anbietet, hat auch dafür zu sorgen, dass die Kundschaft die Bestimmungen zur Kenntnis nimmt. Die vollständigen Bestimmungen zum Feuerwerksverbot und zu erlaubten Ausnahmen sind Art. 12 des kommunalen Polizeigesetzes zu entnehmen.

Die Feuerwerksregelung trägt dazu bei, Lärm und Emissionen zu reduzieren – ein Anliegen, das Nachhaltigkeit und Rücksicht auf Tiere in der Bergregion fördert.

Kommentare

User #4474 (nicht angemeldet)

Feuerwerk gehört überall verboten schlimm für die Tiere und Umwelt..

Weiterlesen

Tatra Baby
53 Interaktionen
Trotz Warnung
Kolumne
57 Interaktionen
Meret Schneider

MEHR ST. MORITZ

St. Moritz
Arbeitsunfall in St.Moritz
St. Moritz GR
Unfallstelle in St.Moritz
1 Interaktionen
St. Moritz GR
2 Interaktionen
St. Moritz

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Olympia
5 Interaktionen
5,5 Millionen!
Malans
Rentner
2 Interaktionen
SVP-Initiative