St. Moritz

Gemeinde St. Moritz startet Umfrage zur Lebensqualität

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Engadin,

Wie die Gemeinde St. Moritz mitteilt, will die Gemeinde seinen Einwohnern ein selbständiges Älterwerden in hoher Lebensqualität ermöglichen.

Stadtzentrum St. Moritz.
Stadtzentrum St. Moritz. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Die Gemeinde erstellt ein umfassendes Alterskonzept.

Mit der beiliegenden Befragung möchte die Gemeinde von allen ihrer Bürger erfahren, was sie und kommende Generationen brauchen, um die nächsten Jahre selbstbestimmt in der Gemeinde ihr Leben zu gestalten und zufrieden alt werden zu können.

Auch wenn man sich noch nicht als Senior angesprochen fühlt, werden alle trotzdem um ihre Einschätzung gebeten – man kann heute seine Zukunft gestalten.

Die Umfrage dauert circa 15 bis 20 Minuten.

Die Umfragen werden anonym ausgewertet

Der Fragebogen wird anonym ausgewertet, das heisst es sind keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich.

Falls gewisse Fragen für den Einzelnen nicht zutreffen oder nicht relevant erscheinen, kann man diese einfach überspringen.

Wenn man beim Ausfüllen des Fragebogens Hilfe braucht, wende man sich bitte an die Sozialen Dienste der Gemeinde.

Man kann den Fragebogen bis 7. August 2023 per Post senden oder beim Gemeindehaus einwerfen.

Die Ergebnisse werden öffentlich vorgestellt

Die Gemeinde St. Moritz schätzt alle Inputs sehr und nimmt sie ernst.

Die Auswertung des Fragebogens wird am 28. September 2023, 14.30 Uhr, in einem öffentlichen Workshop vorgestellt.

Da kann man mitdiskutieren und mitgestalten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

esc fans interview
18 Interaktionen
«Mehrere Tausend»
Meret Schneider Kolumne
335 Interaktionen
Meret Schneider

MEHR ST. MORITZ

St. Moritz
St. Moritz
12 Interaktionen
Zeugenaufruf
Arbeitsunfall
2 Interaktionen
St. Moritz GR

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Simona Waltert
15. Sieg auf Sand
Obersaxen GR
8 Interaktionen
Obersaxen GR
Ausgleichsbecken
Sanierung
Französische Panzer
100 Interaktionen
Autofahrer staunen