Widnau setzt ein klima- und mobilitätspolitisches Zeichen

Gemeinde Widnau
Gemeinde Widnau

St. Margrethen,

Mit einem Anreizsystem möchte der Gemeinderat die Mitarbeitenden der Verwaltung und Gemeindebetriebe dazu bewegen, für den Arbeitsweg ein E-Bike zu benützen.

Widnau setzt ein klima- und mobilitätspolitisches Zeichen. - Gemeinde Widnau

Jeden Tag fahren Tausende Personen fast gleichzeitig von zu Hause an den Arbeitsplatz und wieder zurück. Dies führt dazu, dass das Strassennetz in den sogenannten «Pendlerzeiten» an seine Kapazitätsgrenzen stösst.

In der Region Alpenrhein wohnen rund 70 Prozent der Arbeitnehmer/innen maximal 15 Kilometer von ihrem Arbeitsplatz entfernt. Nur zehn Prozent dieser Wegstrecken werden regelmässig zu Fuss, mit dem Velo oder dem E-Bike zurückgelegt.

Zugleich steigen Zivilisationskrankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes oder Herzkrankheiten durch Bewegungsmangel. Ebenfalls ist aus klimapolitischen Gründen alles zu unternehmen, um die Mobilität auf möglichst CO2-freie Verkehrsmittel umzulenken.

Dies veranlasste den Gemeinderat Widnau, sich bezüglich der Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung, der Betriebe und der Schule Gedanken zu machen. Er hat beschlossen, ein Zeichen zu setzen und will 2021 ein innovatives Mobilitätsmanagement testen.

Mit einem Anreizsystem möchte der Rat die Mitarbeitenden dazu bewegen, für den Arbeitsweg anstatt das Auto den Bus, den Zug, das Velo oder das E-Bike zu benützen. Das Pilotprojekt sieht vor, dass Mitarbeitende, die mit dem Velo, dem E-Bike, zu Fuss oder mit dem ÖV zur Arbeit kommen, mit einem Bonus von 1 Franken pro Tag belohnt werden. Der Bonus ist zweckgebunden, d. h. das Geld kann für Einkäufe wie Velos, Velozubehör, Velobekleidung oder Velo-reparaturen in regionalen Geschäften oder für ÖV-Kosten verwendet werden.

Ob das Bonussystem beim Personal ankommt und die Mitarbeitenden künftig tatsächlich mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit kommen, wird die Auswertung Ende 2021 zeigen. Die Evaluation wird vom Interreg-Projekt AMIGO bzw. dem Kanton St. Gallen finanziell und personell unterstützt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Lago Maggiore
53 Interaktionen
Geht um See-Zugang
Baba
89 Interaktionen
«Bauch»

MEHR AUS RHEINTAL

Glarus Nord
St. Margrethen
Altstätten SG