Zentrum für Fluchtgeschichte in Diepoldsau ist einen Schritt weiter
In Diepoldsau SG entsteht ein Vermittlungszentrum zur Geschichte der Flüchtlinge während der NS-Zeit.

In Diepoldsau SG ist ein Vermittlungszentrum für die Geschichte der Flüchtlinge während der NS-Zeit geplant. Seit 2023 laufen die Vorbereitungen. Nun wurde das Jüdische Museum in Hohenems beauftragt, das Zentrum weiterzuentwickeln. Die Vereinbarung gilt bis 2028.
2023 beschloss der Bundesrat die Einrichtung eines Schweizer Memorials für die Opfer des Nationalsozialismus. In Bern ist dafür ein Erinnerungsort geplant. An der Grenze im St. Galler Rheintal soll sich ein Vermittlungszentrum mit der Geschichte der Flucht während der NS-Zeit befassen.
Die Wahl des Standortes fiel auf Diepoldsau, weil dort im Sommer 1938 besonders viele Menschen Rettung vor der nationalsozialistischen Verfolgung suchten. Eine wichtige Rolle spielte damals der St. Galler Polizeikommandant Paul Grüninger, der hunderte jüdische und andere Flüchtlinge vor Verfolgung rettete.
Vermittlungsarbeit und Finanzierung
Zur Aufgabe des Vermittlungszentrums gehört es, die Schicksale von Menschen darzustellen, welche damals auf ihrer Flucht waren – eingebettet in den historisch-politischen Kontext. Durch «ein neuartiges Ausstellungs- und Vermittlungskonzept» könne den Besucherinnen und Besuchern das Geschehen und seine Bedeutung vermittelt werden, hiess es bei der Ankündigung 2023.
Seither wurde unter anderem der Verein «Netzwerk Schweizer Memorial für die Opfer des Nationalsozialismus» gegründet. Dessen Aufbauarbeit wird vom Bundesamt für Kultur (BAK) finanziert, das dafür 1,25 Millionen Franken bewilligte.
Weiterentwicklung durch Jüdisches Museum
Am 1. Juli hat der Verein das Jüdische Museum in Hohenems mit der Weiterentwicklung des Vermittlungszentrums beauftragt, teilte das Museum am Montag mit. Die Vereinbarung gilt zunächst bis 2028.
Einige Projekte zum Thema Flucht laufen bereits. Dazu gehört die Erweiterung des Hör-Radwegs «Über die Grenze» oder die Ausstellung «Rettende Schweiz? Flucht im Rheintal», welche am 31. August im Museum Prestegg in Altstätten SG eröffnet wird.