Haft

Urteil revidiert: 26 Monate bedingt statt 12 Jahre Gefängnis

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Stadt St. Gallen,

Ein 68-Jähriger wurde 2019 wegen illegalen Handlungen an Frauen zu 12 Jahren Haft verurteilt. Das Kantonsgericht revidiert nun die Strafe des Kreisgerichts.

Sex-Therapeutin Geldstrafe
Eine Sex-Therapeutin wurde in Zürich zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt. - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Im letzten Jahr wurde ein 68-Jähriger zu 12 Jahren Gefängnis verurteilt.
  • Der Restaurantbesitzer soll die Notlage von Frauen ausgenutzt haben.
  • Das Kantonsgericht milderte die Strafe des Kreisgerichts nun aber drastisch.

2019 ist ein 68-jähriger Restaurantbesitzer vom St. Galler Kreisgericht zu einer Freiheitsstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Zu einem völlig anderen Entscheid kam nun das Kantonsgericht. Es sprach noch eine teilbedingte Strafe von 26 Monaten aus.

Die Staatsanwaltschaft hatte den griechischen Staatsangehörigen beschuldigt. Er habe von 2013 bis 2017 rund ein Dutzend Frauen aus Osteuropa zu untersetzten Löhnen beschäftigt. Sie hätten über keine Arbeits- oder Aufenthaltsbewilligung verfügt.

Notlage ausgenutzt?

Er soll die wirtschaftliche Notlage und die dadurch entstandene Abhängigkeit der Frauen ausgenutzt haben. Die Anklage hielt ihm vor, sich aggressiv verhalten zu haben, mit Rauswurf gedroht und Lohn zurückbehalten zu haben. Drei Frauen sagten aus, sie seien regelmässig zu sexuellen Handlungen gezwungen worden.

St. Gallen
St. Gallen: Ein Gerichtsentscheid beschäftigt die Stadt. - Keystone

Das Kreisgericht St. Gallen verurteilte den Wirt im Januar 2019 im Wesentlichen wegen verschiedener Sexualdelikte zum Nachteil der drei Frauen. Auch für Arbeitsausbeutung, Verstösse gegen das Ausländerrecht und Betreibungsdelikte wurde er schuldig erklärt.

Er erhielt eine Freiheitsstrafe von 12 Jahren. Der Entscheid ging weit über die Forderungen der Staatsanwaltschaft hinaus, die eine Freiheitsstrafe von 4,5 Jahren verlangt hatte.

Das St. Galler Kantonsgericht fällte nun nach der Verhandlung am 14. Januar verschiedene Freisprüche. Es begründete den noch nicht rechtsgültigen Entscheid folgendermassen: Die angeklagten Sachverhalte hatte es sowohl in tatsächlicher als auch in rechtlicher Hinsicht anders eingeschätzt als das Kreisgericht.

Vorwürfe der sexuellen Nötigung nicht bestätigt

Aufgrund der Aussagen zweier Privatklägerinnen kam das Kantonsgericht zu einem Schluss. Die Voraussetzungen für eine Verurteilung des Beschuldigten wegen Ausnützung der Notlage und wegen Menschenhandels sind erfüllt. Dies gilt nicht für die Vorwürfe wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung.

kantonsgericht sankt gallen
Foto des Kantonsgerichts in St.Gallen. - Keystone

Der 68-Jährige sass seit dem Entscheid der Vorinstanz in Sicherheitshaft. Die Voraussetzungen dafür seien nicht mehr gegeben, weshalb der Mann sofort aus der Haftanstalt zu entlassen sei. Dies schrieb das Kantonsgericht am Schluss seiner Urteilsbegründung.

Kommentare

Weiterlesen

Mann
2 Interaktionen
Kinderporno-Prozess
Harvey Weinstein
Fall Harvey Weinstein
St gallen
Gericht St. Gallen
E-Auto
E-Autos

MEHR HAFT

Revisionsprozess
3 Interaktionen
Dreifacher Mord
VW
11 Interaktionen
Dieselaffäre
Polizei
1 Interaktionen
Leichenteile gekocht

MEHR AUS ST. GALLEN

St. Galler Kantonsrat
Umstritten
SC Brühl
Fussball
Stadtpolizei St. Gallen
3 Interaktionen
St. Gallen
TSV St.Otmar St.Gallen
Handball