IT-Bildungsoffensive: Uni St. Gallen bildet bald Informatiker aus

Ab dem Herbstsemester 2021 können die ersten HSG-Studierenden einen Master-Lehrgang in Informatik absolvieren. Am Mittwoch wurde dafür die School of Computer Science gegründet. Das Projekt gehört zu den im Kanton St. Gallen laufenden Anstrengungen gegen den Fachkräftemangel.

Spesenaffäre
Die Universität St. Gallen. (Archivbild) - Keystone

Die 2019 an einer Volksabstimmung beschlossenen IT-Bildungsoffensive soll dem Fachkräftemangel entgegenwirken und den Wirtschaftsstandort fördern. Dafür sind Projekte auf allen Ausbildungsstufen vorgesehen - von der Volksschule bis zur Fachhochschule und zur Universität.

Die am Mittwoch gegründete School of Computer Science sei «das erste sichtbare Lieferergebnis», heisst es in einer Mitteilung der HSG. Die Ostschweiz werde zu einem wichtigen Standort für Informatik-Fachleute, die gleichzeitig über eine wirtschaftsorientierte Ausbildung verfügten.

Bis zum Studienbeginn des Masterlehrgangs in Computer Science (MCS-HSG) im Herbst 2021 braucht es nun noch weitere Aufbauarbeit. Die Ausbildung werde eine umfassende Basis für eine berufliche Laufbahn «als Informatik-Entrepreneur oder als Führungskraft in Technologieunternehmen» bieten. Wahlweise kann der Lehrgang mit den Schwerpunkten «Data Science» oder «Software and Systems Engineering» belegt werden. Die Unterrichtssprache ist Englisch.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gen Z Mann
32 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Weisser Hai
223 Interaktionen
Weisser Hai in Adria

MEHR AUS ST. GALLEN

Festnahme (Symbolbild).
6 Interaktionen
Rorschach SG
St.Gallen
Beat Grögli Bischofsweihe
9 Interaktionen
St. Gallen
Drohne
4 Interaktionen
St. Gallen