Erfolgreiches und fast perfektes Abschlusswochenende der Saison 2021/22 für den LC Brühl Handball.
handball
Ein Handball. - Keystone

Die U14 Elite-Juniorinnen krönten sich nach einer beeindruckenden Aufholjagd zu Schweizer Meisterinnen. Knapp an Gold vorbeigeschrammt, dafür aber Silber gewonnen hat die U18 Elite des LCB. Zuvor gelang bereits den 3. Liga-Frauen sowie der U14 Promotion der Aufstieg.

U14 Elite: Schweizer Meisterinnen

Der Start in das Finalrückspiel vor über 250 Zuschauenden im AZSG verlief überhaupt nicht wunschgemäss. Nach fünf Minuten stand es 0:4 aus LCB-Sicht und der Zwei-Tore-Vorsprung aus dem Hinspiel war schon aufgebraucht. Die St. Gallerinnen kämpften sich dann zwar langsam aber sicher in die Partie hinein, rannten aber die komplette erste Halbzeit einem Rückstand hinterher, der teilweise bis zu sechs Tore betrug.

Bis zur Pause verringerte das Team von Ariane Altherr und Daniela Kobler den Rückstand zwar auf 16:18, an eine Wende war vorerst trotz des 19:19 (33.) noch nicht zu denken. Angespornt vom Publikum und mit immer mehr Selbstsicherheit im Rücken wurde der LCB aber von Minute zu Minute stärker.

Beim Stand von 27:28 ging es in die letzten zehn Spielminuten und die wurden zu einem Feuerwerk der St. Gallerinnen. Auf die erste Führung im Spiel, dem 29:28 (52.), folgte Tor um Tor und am Ende ein hochemotionaler 37:33-Erfolg, frenetischer Jubel und riesige Freude über den Meistertitel.

U18 Elite: Gewonnen und doch verloren

Die U18 Juniorinnen wollten es der U14 nachmachen, mussten dabei aber eine Acht-Tore-Niederlage aus dem Hinspiel wettmachen. Der LCB lag von Beginn an in Führung und versuchte alles, um Tor für Tor aufzuholen. Gegen ein starkes Spono aus Nottwil war das aber eine richtige Herkulesaufgabe. Brühl lag im ersten Durchgang zwar nur ein einziges Mal zurück, mehr als zwei Tore konnte sich das Team von Cheftrainerin Azra Mustafoska aber nicht absetzen.

Zur Pause stand es 17:15 und diesen Vorsprung baute Brühl im zweiten Durchgang weiter aus. In der 41. Minute führte der LCB mit 23:19, Mitte der zweiten Halbzeit führte man mit fünf Treffern. Die Brühlerinnen zeigten, zu was sie im Stande sind. Die acht Tore wollten aber nicht fallen. Am Ende siegte der LCB 38:33. Jubel brach nach der Schlusssirene jedoch bei den Gegnerinnen aus Nottwil aus, die in der Endabrechnung aus Hin- und Rückspiel drei Treffer mehr erzielten und sich damit das Double sicherten.

Besonders bitter für die Brühlerinnen: Drei der vier Halbzeiten konnten die St. Gallerinnen für sich entscheiden. Schlussendlich kosteten einige schwache Minuten zum Ende des Hinspiels dem LCB den Titel. Über Silber und eine sehr ansprechende Saisonleistung durften sich die Juniorinnen aber dennoch freuen.

3. Liga-Frauen: Mit Spass und Teamgeist in die 2. Liga

Klare Ausgangslage vor dem entscheidenden Aufstiegsspiel zwischen Brühl und Dietikon-Urdorf. Mit einem Sieg würden die Ostschweizerinnen an den Zürcherinnen vorbeiziehen und den Aufstieg in die 2. Liga perfekt machen. In der Startphase konnten die Gäste knapp vorlegen, Dietikon-Urdorf führte nach 17 Minuten mit 8:5. Fünf Tore in Folge brachten die 10:8 Führung für Brühl und diesen Vorsprung gab das Team nicht mehr aus der Hand.

Auf das 16:13 zur Pause folgte die Sechs-Tore-Führung nach 41 Minuten und diese hatte auch nach 56 Minuten noch Bestand und das Spiel war zu Gunsten des LCB entschieden. Entsprechend gross war die Freude nach dem Schlusspfiff bei den 3. Liga-Frauen, die kommende Saison damit in der 2. Liga antreten werden.

U14 Promotion: Diskussionslos fürs Inter qualifiziert

Den höchsten Sieg des Tages fuhr das U14 Promotion-Team ein. Nachdem bereits vor dem Spiel klar war, dass die St. Gallerinnen in der kommenden Saison in der nächsthöheren Kategorie, der Inter-Spielklasse, antreten würden, zeigten die Brühlerinnen nochmals eindrucksvoll, dass sie hierfür mehr als bereit sind.

Der Gegner Nyon Handball wurde beim 41:16 (22:5) mehr als deutlich in die Schranken gewiesen. Die Mitaufsteigerinnen aus der Westschweiz waren chancenlos und so sicherte sich der LCB überlegen Rang 1 in der Aufstiegsrunde.

Alles in allem also ein fast perfektes Abschlusswochenende für die Brühler Nachwuchs- und Breitensportteams zum Ende der Saison 2021/22, die schon jetzt Lust auf mehr macht.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FeuerwerkLiga