Das «St.Galler Haus» erfreut sich grosser Beliebtheit

Noch bis am 23. Dezember 2021 betreibt das «City Management Board» in Partnerschaft mit der «Made in St Gallen-Initiative» sowie der Kunstplattform «supportyourlocalartist.ch» das «St.Galler Haus» als Pop-up-Store an der Spisergasse 12.
Das kreative Konzept hat bisher über 10'000 Besucher angelockt. Auch die ausstellenden Unternehmen sowie Künstler blicken auf einen erfolgreichen Monat zurück und sind mit dem bisherigen Ergebnis sehr zufrieden.
Diverse Institutionen machen beim Pop-up-Store mit
Für den Pop-up-Store «St.Galler Haus» holte das «City Management Board», ein Schulterschluss zwischen Pro City St.Gallen, Gewerbe Stadt St.Gallen, Gastro Stadt St.Gallen, Hotellerie St.Gallen-Bodensee, St.Gallen-Bodensee Tourismus und der Standortförderung Stadt St.Gallen, den Verein «Made in St Gallen», die Kunstplattform «supportyourlocalartist.ch» sowie die Fachstelle Kind und Familie mit ins Boot.
Künstler bieten ihre Kreationen an
Über 30 Künstler von «supportyourlocalartist.ch» konnten ihre Kreationen während eines Monates zum Verkauf anbieten und zeigten vor Ort immer wieder, wie neue Werke entstehen. So fallen zum Beispiel die bemalten Schaufenster im ersten Obergeschoss schon von weit her auf.
«Für uns war es das erste Mal, dass wir direkt in einem Laden verkaufen, und es hat sich mehr als gelohnt. Wir sind begeistert vom Erfolg und wie gut die Arbeit unserer Künstlerinnen und Künstler ankam», meint Samuel Ackermann von «supportyourlocalartist.ch».
Einheimische Produkte wurden erfolgreich verkauft
Die über 15 Mitglieder des Vereins «Made in St Gallen» verkauften ihre im Kanton St.Gallen hergestellten Produkte ebenfalls sehr erfolgreich. «Wir spüren eine richtige Begeisterung, und es macht grossen Spass, Teil vom «St.Galler Haus» zu sein», so Christof Gasser von der ChääsWelt Toggenburg. Er fügt an, dass es schon speziell sei, Kleider neben Käse, Gin und Hüten zu verkaufen, doch genau das mache es spannend für die Besucher.
Die Kinderbetreuung bietet Bastelnachmittage an
Im obersten Stockwerk bot das «St.Galler Haus» in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Kind und Familie immer mittwochs, freitags und samstags von 14 Uhr bis 16 Uhr professionell betreute Bastelnachmittage für Kinder zwischen drei und zehn Jahre an. «Das Angebot der Kinderbetreuung wurde wahrscheinlich aufgrund der Covid-19-Situation zurückhaltend genutzt, doch diejenigen Kinder, welche wir empfangen durften, hatten grosse Freude am Angebot.
Auch von den Eltern gab es viele positive Rückmeldungen», sagt Jenny Heeb von der Fachstelle Kind und Familie. Ein Grossteil der Spielzeuge und Einrichtungen der Kinderbetreuung stammen vom St.Galler Onlineshop «stadtlandkind.ch», das Bastelmaterial vom Fachgeschäft Markwalder und die Turntäppeli von Schneider Schuhe. Alles wird im Nachgang an das Kinderheim Tempelacker gespendet.
Die Rückmeldungen der Besucher waren sehr positiv
Insgesamt wurden im «St.Galler Haus» bisher über 10'000 Besucher gezählt. Der Gesamtumsatz beläuft sich bis heute auf mehr als 100'000 Franken. «Ob das «St.Galler Haus» wieder einmal umgesetzt wird, können wir heute noch nicht sagen. Zuerst möchten wir uns in einer gemeinsamen Nachbesprechung mit dem Projekt auseinandersetzen. Sicher ist, dass das «St.Galler Haus» sehr gut ankam. Die Rückmeldungen der Besucherinnen und Besucher waren sehr positiv und motivierend», so Samuel Zuberbühler, Leiter der Standortförderung der Stadt St.Gallen.
Die Türen zum «St.Galler Haus» stehen noch für wenige Tage offen
Das «St.Galler Haus» ist noch am 22. und 23. Dezember 2021 von 9.30 bis 19 Uhr geöffnet. Der letzte betreute Kinderbastelnachmittag findet diesen Mittwoch, 22. Dezember 2021 von 14 bis 16 Uhr statt.
Meinungen