Franken

5,5 Millionen Franken für «vielversprechende» Projekte

Die St. Galler Regierung beantragt beim Kantonsrat rund 5,5 Millionen Franken für gemeinnützige Projekte in verschiedenen Bereichen.

SG Wappen Arge Alp
Das Wappen des Kanton St. Gallen über den Sitzen der Ständeräte im Nationalratssaal im Bundeshaus in Bern. - Keystone

Die Lust wieder vor Publikum aufzutreten, Tanzproduktionen zu zeigen oder Theaterstücke aufzuführen, sei für zahlreiche Tänzerinnen und Theaterschaffende gross, schrieb die St. Galler Staatskanzlei am Freitag in einer Mitteilung.

Die kreativen Prozesse und Arbeiten seien trotz der Pandemie weitergeführt und vertieft worden, dies zeigt die aktuelle Botschaft der Regierung an den Kantonsrat. Besonders erfreulich seien die zahlreichen und qualitativ überzeugenden Vorhaben aus der freien Szene.

Insgesamt möchte die Regierung 38 Kulturprojekte mit rund 4,1 Millionen Franken fördern aus den Sparten Musik, Tanz, Theater, Literatur, Bildende Kunst, Design und Film sowie in den Bereichen Geschichte und Gedächtnis sowie Denkmalpflege.

Dazu gehören auch grössere Beiträge wie der Filmrahmenkredit in der Höhe von 830'000 Franken sowie der Beitrag an die Weiterführung des Kulturförderprogramms TaDa (Textile and Design Alliance) im Umfang von 390'000 Franken. Ziel von TaDa ist, die künstlerische Auseinandersetzung mit der Ostschweizer Textil- und Designkultur zu ermöglichen und die regionale Identität damit zu stärken.

Mitträger der Swisslos Interkantonalen Landeslotterie

Für Projekte aus den Bereichen Soziales, Bildung, Gesundheit, Natur, Umwelt und Entwicklungszusammenarbeit beantragt die Regierung einen Betrag in der Höhe von 1,3 Millionen Franken. Damit ist die Unterstützung von 15 Projekten vorgesehen, unter anderem ein Pilotprojekt im Bereich der Altersberatung sowie ein Beitrag von 100'000 Franken für den Walter Zoo, der ein neues Zuhause für seine Vögel benötigt.

Der Kanton St. Gallen ist Mitträger der Swisslos Interkantonalen Landeslotterie. Diese erzielt jährlich durchschnittlich einen Gewinn von rund 350 Millionen Franken. Aus dem Ergebnis 2021 erhält der Lotteriefonds des Kantons St. Gallen 26,6 Millionen Franken. Dies entspricht 80 Prozent des St. Galler Anteils, die anderen 20 Prozent werden dem Sport-Toto-Fonds des Kantons St. Gallen zugewiesen.

Kommentare

Weiterlesen

Gen Z Mann
131 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Weisser Hai
254 Interaktionen
Weisser Hai in Adria

MEHR FRANKEN

Stadt Bern
15 Interaktionen
Bern
Schweizer Franken
1 Interaktionen
Devisen
Salez SG
3 Interaktionen
Salez SG
Grosshöchstetten

MEHR AUS ST. GALLEN

FC St.Gallen
2 Interaktionen
Duell mit Lautern
Festnahme (Symbolbild).
6 Interaktionen
Rorschach SG
St.Gallen
Beat Grögli Bischofsweihe
9 Interaktionen
St. Gallen