Stadtbibliothek bietet Sommeraktionen für Jugendliche
Die Stadtbibliothek St.Gallen bietet in den Sommerferien eine Leseaktion mit Glacé-Gutscheinen, das Biblio-Bike in Freibädern und einen Klima-Schreibwettbewerb.

Wie die Stadt St.Gallen mitteilt, lädt die Stadtbibliothek in den Sommerferien zu verschiedenen Mitmach-Aktionen ein. Für Kinder und Jugendliche gibt es coole Preise bei der Sommer-Leseaktion zu gewinnen. Das Biblio-Bike liefert wieder Lesestoff in die Freibäder der Stadt St.Gallen und jugendliche Schreibtalente sind beim Schreibwettbewerb «Grüner Faden» gefragt.
«Mein Sommerbuch – mein Lesetipp» heisst die Sommer-Leseaktion der Stadtbibliothek Katharinen. Wer mitmacht kann zwischen zwei Optionen wählen und diese auch kombinieren. Beim Fotoshooting stehen die Teilnehmenden mit ihrem Lieblingsbuch vor die Kamera. Wer es kreativer mag, gibt seinen Lesetipp als Text oder Zeichnung ab.
Die Buchtipps werden an eine Pinnwand geheftet und inspirieren wiederum andere zum Lesen. Alle die mitmachen, bekommen als Sofortpreis einen Glacé-Gutschein und nehmen später an der Verlosung teil. Die Sommerlese-Aktion dauert bis zum 30. August 2025.
Stadtbibliothek bringt Bücher und Ideen in Bewegung
Zum Sommer gehört auch das Biblio-Bike der Stadtbibliothek St.Gallen. Ab Montag, 7. Juli 2025, besucht es bei schönem Wetter in einem fixen Turnus die drei städtischen Freibäder.
Das Biblio-Bike ist mit Romanen, Sachbüchern, Kinder- und Jugendbüchern sowie Zeitschriften bestückt. Die Medien können auch ohne Bibliotheksausweis während dem Badibesuch ausgeliehen werden. Der Tourenplan des Biblio-Bikes ist auf hier abrufbar.
Junge Schreibtalente sind beim St.Galler Klima-Schreibwettbewerb «Der Grünen Faden» gesucht, den die Stadtbibliothek zusammen mit gemeinsam-wirkt.ch lanciert hat. Mitmachen können Kinder und junge Erwachsene von zehn bis 20 Jahren.
Gefragt sind Kurzgeschichten, die das Leben in der Stadt St.Gallen im Jahr 2050 beschreiben. Denn bis dann soll St.Gallen klimaneutral sein. Die besten Kurzgeschichten werden gedruckt und veröffentlicht. Die Abgabefrist läuft bis zum 10. August 2025.