Franken reagiert nur kurz auf Inflationsanstieg
Nach den neuen Inflationsdaten hat der Franken am Devisenmarkt nur kurzzeitig zugelegt, bevor er gegenüber Euro und Dollar wieder nachgibt.

Der Schweizer Franken hat nach Veröffentlichung der Inflationsdaten für Juni 2025 vorübergehend an Wert gewonnen. Darüber berichtet «MarketScreener».
Die Inflation lag laut Bundesamt für Statistik bei 0,1 Prozent, im Mai wurde noch ein Rückgang von 0,1 Prozent verzeichnet. Das berichtet «OnVista».
Zinspolitik der SNB
Ökonomen hatten erneut mit einer negativen Teuerungsrate gerechnet. Die Rückkehr in den positiven Bereich überraschte viele Experten, wie «Statista» meldet.
Die Schweizerische Nationalbank hatte erst vor zwei Wochen den Leitzins auf null Prozent gesenkt. Weitere Zinssenkungen erscheinen nach Einschätzung von Experten nun weniger wahrscheinlich, wie «cash.ch» berichtet.
Wechselkursentwicklung nach den Zahlen
Der Euro kostete am Morgen 0,9322 Franken, stieg aber später wieder auf 0,9345 Franken. Das berichtet «OnVista».

Der Dollar-Franken-Kurs lag bei 0,7927, nachdem er kurzzeitig unter 0,79 gefallen war. Die Märkte reagierten damit direkt auf die neuen Daten.
Franken: Ausblick und Marktreaktionen
Die SNB lehnte eine Stellungnahme zu den jüngsten Inflationszahlen ab. Analysten beobachten nun vor allem die US-Arbeitsmarktdaten, die weitere Impulse für die Wechselkurse geben könnten.
Die Entwicklung zeigt, wie sensibel der Devisenmarkt auf wirtschaftliche Daten reagiert. Die nächsten Wochen bleiben für den Franken und die Geldpolitik der SNB spannend.