Franken

Franken reagiert nur kurz auf Inflationsanstieg

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

Zürich,

Nach den neuen Inflationsdaten hat der Franken am Devisenmarkt nur kurzzeitig zugelegt, bevor er gegenüber Euro und Dollar wieder nachgibt.

Schweizer Franken
Der Franken legt nach den Inflationsdaten vom Juni zwischenzeitlich zu. (Symbolbild) - depositphotos

Der Schweizer Franken hat nach Veröffentlichung der Inflationsdaten für Juni 2025 vorübergehend an Wert gewonnen. Darüber berichtet «MarketScreener».

Die Inflation lag laut Bundesamt für Statistik bei 0,1 Prozent, im Mai wurde noch ein Rückgang von 0,1 Prozent verzeichnet. Das berichtet «OnVista».

Zinspolitik der SNB

Ökonomen hatten erneut mit einer negativen Teuerungsrate gerechnet. Die Rückkehr in den positiven Bereich überraschte viele Experten, wie «Statista» meldet.

Die Schweizerische Nationalbank hatte erst vor zwei Wochen den Leitzins auf null Prozent gesenkt. Weitere Zinssenkungen erscheinen nach Einschätzung von Experten nun weniger wahrscheinlich, wie «cash.ch» berichtet.

Wechselkursentwicklung nach den Zahlen

Nach Bekanntgabe der Zahlen stieg der Franken zunächst gegenüber Euro und US-Dollar.

Der Euro kostete am Morgen 0,9322 Franken, stieg aber später wieder auf 0,9345 Franken. Das berichtet «OnVista».

dollar franken scheine
Der Franken zeigte nach den Inflationsdaten deutliche Schwankungen gegenüber dem US-Dollar. (Symbolbild) - Depositphotos

Der Dollar-Franken-Kurs lag bei 0,7927, nachdem er kurzzeitig unter 0,79 gefallen war. Die Märkte reagierten damit direkt auf die neuen Daten.

Franken: Ausblick und Marktreaktionen

Die SNB lehnte eine Stellungnahme zu den jüngsten Inflationszahlen ab. Analysten beobachten nun vor allem die US-Arbeitsmarktdaten, die weitere Impulse für die Wechselkurse geben könnten.

Gewinnt der Schweizer Franken in den kommenden Wochen weiter an Stärke?

Die Entwicklung zeigt, wie sensibel der Devisenmarkt auf wirtschaftliche Daten reagiert. Die nächsten Wochen bleiben für den Franken und die Geldpolitik der SNB spannend.

Kommentare

User #3343 (nicht angemeldet)

ES haett den Augenschein, als das Trump, anstatt d. Waehrungsmanipulationen anzuprangern, das System Schweiz, diesbezueglich, uebernommen haett. Jetzt muss er ja nur noch, das vielgepriesene schweizer duale Ausbildungssystem ( welches allerdings scho lan i.d. meisten Laendern d. EU/Efta gaengig isch, Hr. & Fr. Schweizer ), als Koeder schlucke und au all die anderen schwizzer Schwaetzermaerli und dann waere die Sache gebongt. Oder au nued. -

Weiterlesen

US-Dollar
23 Interaktionen
Mehrjahrestief
Der Schweizer Franken
1 Interaktionen
Währungsmarkt
Goldpreis
2 Interaktionen
Bitcoin unter Druck

MEHR FRANKEN

Stadt Bern
9 Interaktionen
Bern
Salez SG
3 Interaktionen
Salez SG
Grosshöchstetten
schweizer ferien
4 Interaktionen
Starker Franken

MEHR AUS STADT ZüRICH

blaulicht
1 Interaktionen
Zeugen gesucht
Spitex Betrüger
9 Interaktionen
Im Kanton Zürich
benzin
4 Interaktionen
Zürich
2 Interaktionen
Unsicherheit