Weihbischof Josef Stübi wird neuer Domherr des Standes Solothurn

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Solothurn,

Josef Stübi tritt sein Amt am 1. April 2023 an, wie die Staatskanzlei am Mittwoch, 15. März 2023, mitteilte.

Fluss Kirche Kathedrale Schweiz Solothurn
Blick auf die St. Ursenkathedrale der Stadt Solothurn. - Pixabay

Der Solothurner Regierungsrat hat Josef Stübi zum neuen residierenden Domherrn des Kantons Solothurn gewählt.

Stübi war im Dezember 2022 von Papst Franziskus zum Weihbischof des Bistums Basel ernannt worden.

Als Domherr tritt Josef Stübi die Nachfolge von Thomas Ruckstuhl an. Stübi hat Philosophie und Theologie studiert und ist seit 1988 als Seelsorger tätig.

Im Bistum Basel war der 62-Jährige unter anderem schon Präsident der Liturgischen Kommission und Mitglied des Priesterrates.

Die Bischofsweihe fand in der Kathedrale Solothurn statt

Bisher vertrat Stübi, der Pfarrer in Baden war, als nichtresidierender Domherr den Kanton Aargau.

Auf Wunsch des Bischofs von Basel wurde Stübi im Dezember 2022 von Papst Franziskus zum Weihbischof des Bistums Basel ernannt.

Die Bischofsweihe hat am 26. Februar 2023 in der Kathedrale Solothurn stattgefunden.

Das Bistum hat mehr als einer Million Gläubige

Dem Bistum Basel gehören zehn Kantone an: AG, BE, BL, BS, JU, LU, TG, SH, SO und ZG. Es ist mit mehr als einer Million Gläubigen das grösste Bistum der Schweiz.

Die Domherren sind die politischen Bindeglieder zwischen den Kantonen und der Diözese des Bistums Basel.

Gemeinsam wählen sie als Domkapitel den Diözesanbischof und beraten ihn in politischen Fragen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
26 Interaktionen
Umfrage
a
23 Interaktionen
Wählerwanderung

MEHR SOLOTHURN

1 Interaktionen
Solothurn
Solothurn
Brand in Erdgeschosswohnung
3 Interaktionen
Solothurn
9 Interaktionen
Zeugen gesucht

MEHR AUS SOLOTHURN

Grenchen
Lengnau
Lengnau
1 Interaktionen
Grenchen
Grenchen