Rega

Rega-Crews trainieren in der Region für den Ernstfall

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Grenchen,

Die Rega führt ab dem 12. Mai 2025 in Grenchen Trainingsflüge durch, um ihre Crews für den Ernstfall vorzubereiten, inklusive Nachteinsätzen und Rettungswinden.

Blick auf die Gemeinde Arch. Im Hintergrund die Stadt Grenchen und die Jurahöhen.
Blick auf die Gemeinde Arch. Im Hintergrund die Stadt Grenchen und die Jurahöhen. - Nau.ch / Werner Rolli

Wie die Stadt Grenchen berichtet, führt die Rega ab dem 12. Mai in der Region Grenchen und Umgebung Ausbildungsflüge durch. Die Helikopter-Crews starten und landen jeweils auf der Trainingsbasis Grenchen.

Um im Ernstfall schnell, professionell und zuverlässig medizinische Hilfe aus der Luft zu leisten, müssen die Rega-Crews regelmässig trainieren. Teil dieses Trainings sind die sogenannten Trainings- und Checkwochen.

Dabei absolvieren die Piloten, Rettungssanitäterinnen und -sanitäter, Notärztinnen und -ärzte sowie die Rettungsspezialisten Helikopter der Alpinen Rettung Schweiz ihre jährlichen Checkflüge. Unter anderem üben die Crews auch den Einsatz der Rettungswinde in der Nacht und Einsätze mit dem Suchscheinwerfer.

Trainingsflüge starten in Grenchen

Bis Ende Juni finden Trainings- und Checkwochen in der Region Grenchen statt. Geflogen wird unter anderem im Bereich Jurasüdfuss. Zu ihren Trainingsflügen starten die Crews ab der Trainingsbasis Grenchen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
466 Interaktionen
Leo XIV.
sdf
175 Interaktionen
Geht das?

MEHR REGA

Rega Eigernordwand
17 Interaktionen
Nach einem Tag
Rega-Basis
Modernisierung
Fronalpstock
14 Interaktionen
«Verantwortungslos»
rega
1 Interaktionen
Vier Rotationen

MEHR AUS SOLOTHURN

Lengnau
Lengnau
Solothurn
Grenchen