Verkürzung der Booster-Wartefrist: Kanton Solothurn macht Dampf

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Solothurn,

Der Kanton Solothurn will die Bevölkerung möglichst rasch mit einer Auffrischimpfung versorgen und daher die Kapazitäten in den Impfzentren Trimbach und Selzach erweitern. Zwischen Weihnachten und Neujahr sind die Impfzentren an allen Arbeitstagen geöffnet.

Coronavirus - Impfung
Eine Person wird geimpft. (Symbolbild) - dpa

Die Auffrischimpfung ist nun bereits vier Monate nach der vollständigen Impfung möglich. Damit können sich im Kanton 47'000 Personen zusätzlich boostern lassen, wie die Staatskanzlei Solothurn am Dienstag mitteilte. Weitere Impftermine würden noch diesen Monat auf der Website des Kantons aufgeschaltet.

Im Kanton Solothurn erfolgen die Auffrischimpfungen durch Arztpraxen, Apotheken, Impfzentren und mobile Impfteams. Trotz der Anstrengungen könne es vorübergehend zu Wartefristen kommen, heisst es in der Medienmitteilung.

Ab Januar finden Impfaktionen für Kinder statt. An speziellen Tagen ermöglichen Kinderärztinnen und Kinderärzte in den Impfzentren in Selzach und Trimbach eine altersgerechte medizinische Betreuung. Zusätzlich verabreichen die meisten Kinderarztpraxen ab Januar Covid-19-Impfungen.

Kinder müssen für die Impfung von einer erziehungsberechtigten Person begleitet werden. Genaue Termine und Anmeldemöglichkeiten werden Anfang Januar kommuniziert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
87 Interaktionen
Ermittlungen
a
93 Interaktionen
26 bis 29 Grad

MEHR AUS SOLOTHURN

Auffahrkollision auf A1
1 Interaktionen
A1 in Deitingen SO
Zebrastreifen
Solothurn
Solothurn
Individualbesteuerung
Fischerboot
1 Interaktionen
Kanton Solothurn