Steuerbelastung in Solothurner Gemeinden praktisch gleich wie 2018

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Solothurn,

Steuerbelastung in Solothurner Gemeinden

Dorf (Symbolbild)
Dorf (Symbolbild) - SDA Regional

Der durchschnittliche Steuerfuss für natürliche Personen beträgt im Kanton Solothurn derzeit 117.9 Prozent. Das ist nur minim weniger als 2018. In 44 der 109 Solothurner Gemeinden liegt der Steuerfuss unter diesem Durchschnittswert, in 65 Gemeinden darüber. Die Spanne zwischen dem tiefsten und dem höchsten Steuerfuss beträgt nach Angaben der Solothurner Staatskanzlei vom Freitag unverändert 75 Prozentpunkte. Die steuergünstigste Gemeinde ist Kammersrohr mit einem Steuerfuss von 65 Prozent. Am meisten Steuern bezahlen müssen die Einwohner von Holderbank, wo ein Steuerfuss von 140 Prozent angewendet wird. 70 von 109 Einwohnergemeinden erheben eine Personalsteuer auf natürlichen Personen. Die Spannbreite liegt zwischen 10 und 50 Franken pro Person. Die Steuerfüsse der 99 Kirchengemeinden veränderten sich gegenüber 2018 kaum. Sie belaufen sich auf Werte zwischen 8 und 28 Prozent und unterscheiden sich je nach Religionsgemeinschaft deutlich. Auch die diesjährigen Gebühren der Einwohnergemeinden unterschieden sich nur wenig von jenen des letzten Jahres. Der Preis für Frischwasser beträgt durchschnittlich 2.02 Franken pro Kubikmeter gegenüber 2.03 Franken letztes Jahr. Die Abwassergebühr sank von 1.79 Franken pro Kubikmeter letztes Jahr auf 1.74 Franken. Allerdings sie die Spannweite der Gebühren zwischen den einzelnen Gemeinden gross, heisst es in der Mitteilung.

Kommentare

Weiterlesen

Syrien
Nach Assad-Sturz
mirjam Walser kolumne
1’278 Interaktionen
Kolumne

MEHR AUS SOLOTHURN

Sterbehilfe Kontroverse
6 Interaktionen
Änderung
Solothurn
Grenchen