Solothurner Wirtschaft gerät ins Stocken

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Solothurn,

Die Solothurner Unternehmen erwarten für das vierte Quartal ein deutlich schwächeres Wachstum. Auch die Aussichten für 2024 sind bescheiden.

Handelskammer Solothurn
Die Geschäftsstelle der Solothurner Handelskammer. - © 2021 Solothurner Handelskammer

Für das vierte Quartal erwarten die Solothurner Unternehmen ein deutlich schwächeres Wachstum. Auch die Aussichten für 2024 sind bescheiden. Das zeigt eine Umfrage der Solothurner Handelskammer und des kantonalen Gewerbeverbands bei 265 Firmen.

Wie die beiden Organisationen am Montag mitteilten, liegen die Geschäftserwartungen dieser Firmen mit einem Indexwert von +11 nur noch knapp im positiven Bereich. In den ersten beiden Quartalen 2023 lag dieser Wert noch bei 22 respektive 30 Punkten.

Nun wirke sich das ungünstige konjunkturelle Umfeld auf die Solothurner Wirtschaft aus, steht in der Mitteilung, womit sich der im dritten Quartal erfolgte Einbruch auf 16 Punkte weiter fortsetze.

Die Umfrageergebnisse zeigten, dass die Wirtschaftsaussichten für 2024 eingetrübt sind. Die Solothurner Unternehmen gingen insgesamt zwar nicht von einer Wirtschaftsrückgang aus, seien aber mit bescheidenen 11 Punkten wenig zuversichtlich auf das neue Jahr.

Am schwächsten wurden die Aussichten in der Industrie bewertet

Für das Kalenderjahr 2024 liegt der Indexwert bei durchschnittlich -5 Punkten. Innerhalb der Industrie gibt es jedoch deutliche Unterschiede. Während die MedTech-Branche und die Energieversorger positiv gestimmt sind, erwarten die MEM-Industrie, die Nahrungsindustrie und das Papier- und Druckgewerbe eine negative Entwicklung.

Das Solothurner Baugewerbe erwartet mit +27 Punkten insgesamt ein gutes Wirtschaftsjahr 2024, wobei das Baunebengewerbe optimistischer ist als das Bauhauptgewerbe. Mit 17+ positiv gestimmt ist auch der Dienstleistungssektor. Gedämpft sind hingegen die Erwartungen beim Handel sowie im Finanzsektor.

In Bezug auf die Beschäftigung geben Unternehmen an, dass der Personalbestand 2024 leicht sinken werde (-5) und vereinzelt mit Stellenabbau zu rechnen sei. Nach wie vor könnten jedoch andernorts offene Stellen nicht besetzt werden, weil Fachkräfte fehlten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Eurovision Song Contest 2025
748 Interaktionen
ESC-Überraschung
Sonntagsruhe Nachbarn Lärm
14 Interaktionen
«Schon am Morgen»

MEHR SOLOTHURN

Stadt Solothurn
Solothurn
Solothurn
Solothurn

MEHR AUS SOLOTHURN

Geschwindigkeitskontrolle
8 Interaktionen
Bellach SO
Verwaltungsgebäude Solothurn
4 Interaktionen
Solothurn
Lengnau