Moderner und nutzerfreundlicher: Neue Webseite ist online
Solothurn hat ihren Webauftritt rundum erneuert: Die neue Webseite überzeugt mit klarem Design, mobilen Funktionen und direktem Zugang zu städtischen Services.

Wie die Stadt Solothurn berichtet, ist die neue Webseite seit dem 8. Juli 2025 online. Im Zentrum des Relaunches stehen die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer sowie die mobile Nutzung. Die neue Webseite verfügt über eine klare Struktur, einen einfachen Zugang zu Online-Dienstleistungen und ein frisches Design.
Mit rund 45'000 Nutzerinnen und Nutzern pro Jahr ist die Webseite die wichtigste Informations- und Serviceplattform der Stadt. Die bisherige Webseite stammte aus dem Jahr 2014, weshalb ein grundlegendes Update in technischer, gestalterischer und nutzerorientierter Hinsicht notwendig war.
«Beim Relaunch standen die Nutzerfreundlichkeit und der einfache Zugang zu Informationen im Zentrum», sagt Nicole Blättler, Verantwortliche Kommunikation. Die neue Webseite ist sowohl auf dem Computer als auch auf mobilen Geräten optimal nutzbar. Sie ist seit dem 8. Juli 2025 online.
Ein Schritt in Richtung digitale Verwaltung
Mit dem neuen Webauftritt setzt die Stadt Solothurn ein Zeichen für moderne Kommunikation und digitale Zugänglichkeit. «Die Website ist für viele Menschen die erste Anlaufstelle zur Stadtverwaltung», sagt Stadtpräsidentin Stefanie Ingold. «Umso wichtiger ist es, dass sie benutzerfreundlich, aktuell und optisch ansprechend ist.»
Die überarbeitete Navigation und die gut sichtbare Suchfunktion führen mit wenigen Klicks zu den gesuchten Inhalten. Das Online-Dienstleistungsangebot umfasst zahlreiche Formulare und Services, die direkt online ausgefüllt und eingereicht werden können.
Auch die Barrierefreiheit wurde verbessert: Personen, die einen Screenreader nutzen, können nun jederzeit auf die barrierefreie Version umschalten und den Webauftritt so noch leichter bedienen.
Aktuelle Informationen bequem per Abo
Interessierte können Neuigkeiten, amtliche Publikationen, Wahl- und Abstimmungsergebnisse, Medienmitteilungen sowie Veranstaltungsinformationen einfach abonnieren.
So erhalten alle, die sich für das Stadtgeschehen interessieren, die wichtigsten Informationen direkt in ihr Postfach. Die Anmeldung ist über die Webseite möglich.
Vielfältige Informationen und Einblick in Bauprojekte
Die neue Webseite bündelt alles Wissenswerte rund um das Leben, Arbeiten und Wohnen in Solothurn – von der Abfallentsorgung über politische Geschäfte bis hin zu Kultur- und Freizeitangeboten. Auch Informationen zu Bildung, Sozialem, Sicherheit oder Mobilität sind einfach auffindbar. Wer sich engagieren oder mitgestalten möchte, findet zudem Hinweise zu aktuellen Mitwirkungsverfahren.
Neu bietet die Webseite der Stadt Solothurn eine Übersicht über aktuelle Bauprojekte. Diese werden zentral und übersichtlich dargestellt – mit Angaben zum Projektstand, zur zeitlichen Planung und zu Ansprechpersonen. Damit stärkt die Stadt die Transparenz und ermöglicht der Bevölkerung einen direkten Einblick ins städtische Baugeschehen.
Kontinuierliche Weiterentwicklung geplant
Die Stadt Solothurn versteht den neuen Webauftritt nicht als abgeschlossenes Projekt, sondern als Plattform, die kontinuierlich weiterentwickelt wird. Rückmeldungen von den Nutzerinnen und Nutzern sind dabei willkommen.