Gestaltungsplan «Weitblick Solothurn» liegt öffentlich auf

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Solothurn,

Wie die Stadt Solothurn angibt, soll im Gebiet Weitblick in mehreren Etappen neuer Lebensraum entstehen. Der Plan als Grundlage für die Entwicklung liegt vor.

Das Rathaus in Solothurn von der Zeughausgasse aus gesehen.
Das Rathaus in Solothurn von der Zeughausgasse aus gesehen. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Im Gebiet Weitblick in der Stadt Solothurn wird in den nächsten Jahren ein Zuhause für rund 1700 Personen und Raum für 1700 Arbeitsplätze entstehen.

Es soll ein lebendiges Quartier für Jung und Alt wachsen, für Familien, Singles und Paare – für alle Generationen.

Der neue Weitblick wird geprägt durch hochwertige Grünräume und durch ein gutes Stadtklima, in dem ein Erholungsraum für die ganze Stadt wachsen kann.

Rahmen für nachhaltige Gebietsentwicklung

Die geplante Nutzung des Gebiets Weitblick ist auf die Bedürfnisse der Stadt und der Bevölkerung abgestimmt und basiert auf dem räumlichen Leitbild und dem aktuellen Stand der Ortsplanung der Stadt Solothurn.

Mit dem nun vorliegenden Rahmengestaltungsplan und den Sonderbauvorschriften setzt die Stadt die Leitplanken für diese nachhaltige Gebietsentwicklung, die sich in Bezug auf Energieeffizienz, Klimaneutralität und Nachhaltigkeit an den Zielen der 2000-Watt-Gesellschaft orientiert.

Zu den im Rahmengestaltungsplan adressierten Vorgaben gehören Ökologie und Stadtklima, Nachhaltigkeit und Mobilität.

Mitwirkung zum Rahmengestaltungsplan

Ab Donnerstag, 2. Februar 2023, werden als nächster Schritt zur Entwicklung des Weitblicks der Rahmengestaltungsplan und die Sonderbauvorschriften zur Mitwirkung aufgelegt.

Zur Mitwirkung eingeladen sind die Bevölkerung und Organisationen der Stadt Solothurn.

Die Informationen zur Mitwirkung sind ab dem 2. Februar 2023 auf der Webseite der Stadt aufgeschaltet. Die Unterlagen liegen zudem im Stadtbauamt zur Einsicht auf.

Rückmeldungen können direkt auf der Webseite erfasst oder schriftlich bei der Stadt Solothurn eingereicht werden. Die Mitwirkung dauert 30 Tage.

Information zum Planungsstand

Am Donnerstag, 2. Februar 2023, um 18 Uhr, lädt die Stadt Solothurn Interessierte zu einer Informationsveranstaltung in das Alte Spital ein.

Stefanie Ingold, Stadtpräsidentin, sowie Andrea Lenggenhager, Leiterin Stadtbauamt, informieren über den aktuellen Planungsstand und die Mitwirkung für den Weitblick.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Trump will Putin nach D.C. einladen
214 Interaktionen
Alaska
a
307 Interaktionen
Putin-Treffen

MEHR SOLOTHURN

Solothurn
Handschellen
4 Interaktionen
Solothurn
Amthaus 2
Solothurn

MEHR AUS SOLOTHURN

Kantonspolizei Solothurn
Rüttenen SO
Der FC Solothurn ist ein Fussballverein aus der Stadt Solothurn. Die Solothurner tragen ihre Heimspiele im Stadion Solothurn aus.
Fussball
Grenchen Kollision
Grenchen SO
BigChungus LAN
1 Interaktionen
«Unglaublich!»