Fasnacht

«Ausgestopfte» ziehen durch Evolène VS

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Sion,

Wundersame Gestalten haben am Wochenende einmal mehr die Unterwalliser Dorf Evolène unsicher gemacht. Die Organisatoren sehen die erste Ausgabe der Fasnacht nach Aufhebung der Pandemie-Massnahmen als schönen Erfolg.

Dorfleben
Auch die Fasnacht gehört zum Dorfleben in der Schweiz dazu. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Fasnacht in Evolène hat ihre Wurzeln in heidnischem Brauchtum.

In Fell gekleidete Figuren, sogenannte «Peluches» streifen zusammen mit den in dick mit Stroh gefüllten Jutesäcken steckenden Figuren, den Empaillés, durch die Dörfer der Region, um böse Geister zu vertreiben. Zur Verkleidung gehören auch furchterregende Holzmasken.

«Sie haben gut gekämpft», sagte Kylian Maître, der Präsident des Karnevals von Evolène, am Sonntag der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Zudem hätten die Organisatoren Glück gehabt mit dem Wetter.

Die Fasnachtszeit in Evolène beginnt traditionell am Dreikönigstag und erreichte am Sonntag ihren Höhepunkt. Am Samstag traten die Maries auf: Dabei verkleideten sich Männer als alte, etwas übergewichtige Frauen. Zum Kostüm gehört neben Masken die traditionelle Tracht aus Evolène. Der Brauch soll auf die Taten einer Frau namens Marie zurückgehen, die 1913 geboren wurde und im Dorf Les Haudères lebte.

Noch bis am Dienstag wird im Val d'Hérens (Eringertal) weiter Fasnacht gefeiert. Am Mittwoch beginnt dann mit dem Aschermittwoch die Fastenzeit.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

VZO Bus
72 Interaktionen
Goldküste
a
221 Interaktionen
Trump ist weg

MEHR FASNACHT

Fasnacht schützen Petition Basel
19 Interaktionen
Basel
Gemeindehaus Reinach.
Reinach BL
alkohol
2 Interaktionen
Rückgang
Sekundarschule Hüslimatt
Gemeinde

MEHR AUS WALLIS

Blatten
2 Interaktionen
Allgemeine Polizeiklausel
Rinder
Lumpy-Skin-Krankheit
Brig-Glis
gleitschirmfliegen
Fiesch VS