Verkauf

Der Verkauf der GA-Tageskarten wird in Bösingen eingestellt

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Sensebezirk,

Wie die Gemeinde Bösingen berichtet, hat der Gemeinderat beschlossen, die Nachfolgelösung «Spartageskarte Gemeinde» nicht mehr anzubieten.

Schulhaus in Bösingen.
Schulhaus in Bösingen. - Nau.ch

Seit 2003 bieten Schweizer Städte und Gemeinden Tageskarten für den öffentlichen Verkehr an.

Diese Partnerschaft zwischen dem öffentlichen Verkehr und den Gemeinden und Städten wird ab 2024 auf eine neue Basis gestellt.

Das jetzige Angebot «Tageskarte Gemeinde» bleibt in seiner Form nur noch bis Ende 2023 bestehen.

Der Gemeinderat hat die Nachfolgelösung «Spartageskarte Gemeinde», welche ab 2024 von der SBB angeboten wird, genau geprüft und beschlossen, diese in Zukunft nicht anzubieten.

Die Tageskarten werden nur noch personalisiert ausgestellt

Die neue «Spartageskarte Gemeinde» kann als gleiches Angebot direkt online über die Webseite der SBB bezogen werden.

Die Gemeinde würde zukünftig über keine eigene Anzahl Tageskarten verfügen, sondern müsste den Kauf über das schweizerische Kontingent abwickeln.

Dies führt bei den Kunden zu Unsicherheiten in Bezug auf die Verfügbarkeit und die jeweiligen Preise, zudem dürften Tageskarten von den Gemeinden nur noch personalisiert ausgestellt werden.

Gutscheine für die Tageskarten

Ein Mehrwert für Einwohner beim Verkauf der neuen «Spartageskarte» durch die Gemeinde ist nicht mehr erkennbar.

Die Gemeinde Bösingen bietet noch bis zum 30. November 2023 täglich fünf Tageskarten Gemeinde an.

Von der Gemeinde Bösingen ausgestellte Gutscheine für diese Tageskarten können noch bis Ende November 2023 eingelöst werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

370 Interaktionen
Nach Zürchern
Martin Jucker Kolumne
91 Interaktionen
Martin Jucker

MEHR VERKAUF

Meisterschwanden
Meisterschwanden
Trump Carney
29 Interaktionen
Carney zu Trump
10 Interaktionen
Für Verkauf

MEHR AUS FRIBOURG

Philipp Matthias Bregy
6 Interaktionen
Wahl
Polizei Geldtransporter
12 Interaktionen
Fahndung
Freiburger Polizei
3 Interaktionen
Betrug