E-Biken ist fast so gesund wie normales Velofahren

Simon Binz
Simon Binz

Bern,

E-Bikes gelten oft als «unsportlich»– zu Unrecht, wie neue Studien zeigen. Sie bringen fast so viel für die Gesundheit und sparen der Gesellschaft Millionen.

E-Bike
E-Bike-Fahrer unterwegs. - FLYER

Das Wichtigste in Kürze

  • E-Bike-Fahren ist nur leicht weniger anstrengend als normales Velofahren.
  • Rund zwei Drittel der E-Bike-Fahrten ersetzen Wege mit dem Auto oder dem ÖV.
  • Laut einer Studie spart das E-Biken der Schweiz jährlich über 200 Millionen Franken.

Wer mit einem Motor Velo fährt, der treibt kein Sport. Es ist ein Mythos, der sich bei einigen hartnäckig hält, seit die E-Bikes auf unseren Strassen nicht mehr wegzudenken sind.

Nun liefern mehrere Studien aber erstmals verblüffende Zahlen, die diesen Mythos klar belegen. Darüber berichtete die «Tagesschau» am Sonntag. E-Bike-Fahren ist demnach nur 10 bis 15 Prozent weniger anstrengend als «normales» Velofahren.

Hast du ein E-Bike?

Die Umweltwissenschaftlerin Sonja Kahlmeier forscht zum E-Bike und weiss, dass sich E-Bike-Fahrer zwar etwas weniger anstrengen müssen. Aber: «Gleichzeitig fahren sie etwas längere Strecken – und daher ist der gesundheitliche Nutzen dann gar nicht so unterschiedlich.»

Ein weiter Pluspunkt: Rund zwei Drittel ersetzen mit einem E-Bike ihre Fahrten mit dem Auto oder dem ÖV. Laut Expertin Kahlmeier bedeutet dies, dass das E-Bike einen «grossen gesellschaftlichen Gesundheitsnutzen mit sich bringt». Viele würden damit Fortbewegungsmittel ersetzen, die keinen Bewegungsanteil mit sich bringen.

E-Bike-Fahrende sparen der Gesellschaft 200 Mio. im Jahr

Eine Studie des Bundesamtes für Raumentwicklung hat jetzt erstmals diesen Nutzen für die Gesellschaft errechnet. Demnach verhindert das E-Biken rund 6000 Spitaleintritte jedes Jahr und schafft rund 12'000 zusätzliche Lebensjahre, die der Gesellschaft zugutekommen.

Laut der Studie bedeutet das konkret, dass E-Bikende der Gesellschaft im Jahr rund 329 Millionen Franken sparen. Sie müssten weniger oft ins Spital und würden weniger bei der Arbeit ausfallen, heisst es.

E-Bike-Fahren
Schnelle E-Bikes erreichen laut einer neuen Studie mit Daten zu Zürcher Velofahrerinnen und Velofahrern regelmässig Geschwindigkeiten von über 30 km/h. (Symbolbild) - dpa

Diesen 329 Millionen Franken stehen jedoch Kosten für Unfälle von 126 Millionen Franken gegenüber. Es bleibt jedoch ein Nutzen von über 200 Millionen Franken, der auch Nicht-E-Bike-Fahrenden zugutekommen soll.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1134 (nicht angemeldet)

Vorab: Ich stelle den Nutzen von E-Bike fahren nicht in Frage, da sehr viele Menschen dadurch aktiver sind und das sagt auch die Studie. Aber die Aussage in diesem Artikel „E-Bike-Fahren ist nur leicht weniger anstrengend als normales Velofahren“ ist komplett falsch und basiert auf einer Fehlinterpretation der Studienergebnisse, resp. von entsprechenden Vergleichen. Eine Berechnung der MET-Werte auf derselben Strecke!!! (Länge/Höhenmeter) zeigt die Unterschiede deutlich. Beispiel: Unsere Seniorenbikegruppe fährt ca. 20 mal pro Jahr eine Strecke von durchschnittlich ca. 60km und ca. 500 Höhenmeter. Die allermeisten mit E-Bikes. Die MET-Berechnung ergibt für die E-Bikefahrer pro Strecke 864 MET und für Fahrradfahrer auf der gleichen Strecke 1‘920 MET. Das heisst 120% mehr für das Fahrrad und nicht nur leicht mehr! Dazu kommt der Faktor „Krafttraining“, das vor allem im Alter besonders wichtig ist: Beim normalen Fahrrad werden größere Muskelgruppen (v. a. Bein- und Rumpfmuskulatur) deutlich intensiver beansprucht – was dem altersbedingten Muskelabbau entscheidend entgegenwirkt und sehr wichtig für die Sturzprävention ist. Das E-Bike leistet hier nur einen minimalen Beitrag. Aber wie gesagt, E-Bikefahren ist eine super Sache und dient der Volksgesundheit sehr!

User #2989 (nicht angemeldet)

Ein E-Bike unterstützt rund 300% also drücke ich mit 150 Watt in die Pedale rauscht das Teil mit mit mindestens 450 Watt auf dem Hinterrad also es braucht nur ein drittel Kraft davon also sehr wenig mit Muskel Bike zu tun. ich fahre Fahrrad als Sportgerät und E Bike zur Erholung und als Fortbewegungsmittel aber für Sport braucht es viel Fantasie….

Weiterlesen

Frau auf e-bike
7 Interaktionen
Gesundheit
GoodNews
12 Interaktionen
Ehrlichkeit belohnt
Vorsorge
140 Interaktionen
Zusatz Sicherheit?

MEHR AUS STADT BERN

YB
8 Interaktionen
Nächster Ausfall
spitälern
5 Interaktionen
Bern
Wohlen
Wohlen b.B.
YB
8 Interaktionen
«Brunnenstadt»