Umbau des Bahnhofplatzes in Goldau offiziell gestartet

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Schwyz,

Im Zuge des Bahnausbaus auf der Gotthardachse gestaltet die Gemeinde Arth den Platz beim Bahnhof Arth-Goldau neu. Am Montag haben die Bauverantwortlichen die Bauarbeiten offiziell mit einem Spatenstich gestartet.

Teilzonenplan des Bahnhofplatzes der Gemeinde Gais (Symbolbild)
Teilzonenplan Bahnhofplatz - Gemeinde Gais

Die Stimmberechtigten von Arth hatten das Projekt, das brutto 17,7 Millionen Franken kostet, im letzten Mai genehmigt. Der Kanton übernimmt 40 Prozent der Kosten. Die Bauarbeiten sollen im Dezember 2020 abgeschlossen sein, dann geht der Ceneri-Basistunnel in Betrieb und die Flachbahn Zürich-Lugano wird dann Realität sein.

In Arth-Goldau werden alle Intercity- und Eurocity-Züge, die auf der Gotthardachse unterwegs sind, halten. Dies bedeutet halbstündliche Direktverbindungen nach Zug-Zürich sowie ins Tessin. Der neu gestaltete Bahnhofplatz soll unter anderem das Umsteigen von Bahn auf Bus und umgekehrt erleichtern. Arth-Goldau werde zur wichtigsten Drehscheibe des öffentlichen Verkehrs im inneren Kantonsteil, wird der Schwyzer Baudirektor Othmar Reichmuth in einer Mitteilung der Gemeinde Arth vom Montag zitiert.

Am Bahnhofplatz wird es fünf Bushaltekanten geben. Die Autos können künftig unterirdisch in einem neuen Parkhaus parkiert werden. Ferner gibt es ein neues Kioskgebäude und Sitzgelegenheiten.

Auch die SBB AG investiert im Hinblick auf die Neat-Volleröffnung in den Bahnhof Arth-Goldau. Der geplante Infrastrukturausbau hat ein Volumen von 57 Millionen Franken.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Migros
199 Interaktionen
«Gab nur Fast Food»
sdf
491 Interaktionen
Gegen den Westen

MEHR AUS SCHWYZ

Selbstunfall in Arth
1 Interaktionen
Arth SZ
asylantrag abgelehnt gesuche
5 Interaktionen
Schwyz
Lehrer Lohn Zürich Schwyz
6 Interaktionen
Kanton Schwyz