Stromausfall

Stromausfall auf Nord-Süd-Achse: Zugverkehr lahmgelegt

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Schwyz,

Stromausfall auf der Nord-Süd-Achse: Zwischen Brunnen und Flüelen stand der Bahnverkehr am Morgen still. Reisende mussten mit massiven Einschränkungen rechnen.

stromausfall
Ein Stromausfall auf der Nord-Süd-Achsen zwischen Brunnen und Flüelen hat den Zugverkehr zum Erliegen gebracht. - keystone

Ein Stromausfall hat am frühen Dienstagmorgen den Bahnverkehr auf der wichtigen Nord-Süd-Achse zwischen Brunnen und Flüelen komplett lahmgelegt. Laut der «Luzerner Zeitung» waren sowohl Regional- als auch Fernverkehrslinien betroffen.

Die Störung hielt bis 08.00 Uhr an. Für Reisende wurde ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.

Stromausfall hatte massive Auswirkungen auf den Zugverkehr

Die Unterbrechung betraf alle Züge auf der Strecke Arth-Goldau – Bellinzona. Besonders betroffen waren die Linien EC, IC2, IC21, IR26, IR46 und S2.

stromausfall
Der Grund für den Stromausfall ist bis jetzt nicht bekannt. - keystone

Die Ursache für den Vorfall ist bislang nicht bekannt. Die SBB arbeiteten jedoch mit Hochdruck an der Behebung der Störung und behoben diese schnellstmöglich.

Bedeutung der Strecke und aktuelle Lage

Die Nord-Süd-Achse ist eine der wichtigsten Bahnverbindungen der Schweiz. Sie verbindet die Zentralschweiz mit dem Tessin und Italien, so die «Nidwaldner Zeitung».

Der Stromausfall führte zu erheblichen Verspätungen und Zugausfällen. Reisende wurden gebeten, sich vor der Abfahrt über die aktuelle Lage zu informieren.

Warst du von dem Stromausfall direkt betroffen?

Die SBB empfehlen in so einem Fall, auf alternative Verbindungen auszuweichen.

Kommentare

User #4577 (nicht angemeldet)

Gestern fiel der Zugverkehr zwischen Spiez und Interlaken wegen eines umgestürzten Baums weitgehend aus – das sorgte für massives Chaos im Raum Bern. Laut Blick waren unzählige Pendler betroffen, der öffentliche Verkehr stand zeitweise still. Und Nau? Kein Wort. Keine Eilmeldung, kein Hinweis, keine Einordnung. Diese auffällige Zurückhaltung wirft Fragen auf: Handelt es sich nur um redaktionelle Nachlässigkeit – oder geht es hier bereits um bewusste Informationssteuerung? Wird hier selektiv berichtet, um eine bestimmte Wahrnehmung aufrechtzuerhalten? Wenn kritische Ereignisse einfach ausgeblendet werden, steht nicht nur die journalistische Qualität auf dem Spiel, sondern auch das Vertrauen der Leserinnen und Leser. Gerade in Zeiten zunehmender Polarisierung und Informationsflut kommt der unabhängigen, transparenten Berichterstattung eine zentrale Rolle zu. Wenn ein Medium sich dieser Verantwortung entzieht, verliert es an Glaubwürdigkeit – und fördert letztlich Desinformation durch Verschweigen.

User #4549 (nicht angemeldet)

Alles ist massiv überlastet, das ist das Problem!

Weiterlesen

sbb
5 Interaktionen
Nach Stromausfall
Maus Stromausfall Spital
3 Interaktionen
Not durch Nager
nau.ch
30 Interaktionen
Riesige Logistik

MEHR STROMAUSFALL

Sturzflut
US-Sturzflut
akw saporischschja
1 Interaktionen
Beschuss?
Czech Republic Blackout
5 Interaktionen
Blackout
Prag
2 Interaktionen
Stillstand

MEHR AUS SCHWYZ

Wangen SZ
Wangen SZ
Coronavirus - Schweiz
1 Interaktionen
Prüfung
leiter
2 Interaktionen
Einsiedeln SZ