Sanierung des Gemeinderatssaals bringt Kunst am Bau
Der in die Jahre gekommene Gemeinderatssaal musste saniert werden. Das Bild «Urnersee» des weltbekannten Brunner Künstlers Ugo Rondinone ziert neu den Raum.

Wie die Gemeinde Ingenbohl schreibt, wies der in die Jahre gekommene Gemeinderatssaal einige Mängel auf. So waren die Klimaanlage, das Mobiliar, wie auch die Wandanstriche und Bodenbeläge sanierungsbedürftig.
Um den Energiebedarf zu senken, wurde die Beleuchtung auf LED umgestellt und eine Lüftung mit Wärmerückgewinnung realisiert.
Über die Sommerzeit konnte die Sanierung, unter der Leitung von Gemeinderat Edgar Steiner, Ressortleiter Liegenschaft und Bau, mit einheimischen Handwerkern bewerkstelligt und zu Ende geführt werden.
Aufwertung und Verschönerung mit Bild «Urnersee» von Ugo Rondinone
Anlässlich der Art Genève 2025 wurde Gemeinderat Norbert Mettler, Ressortleiter Gesellschaft und Kultur, aufmerksam, dass die Galerie Eva Presenhuber kleinformatige Originalbilder von Ugo Rondinone mit dem Motiv Urnersee zum Verkauf anbietet.
Das Motiv Urnersee entspricht dem Ausstellungsplakat bzw. den zwei grossen Bildern, die an der Ausstellung von Ugo Rondinone «Cry me a river» im Kunstmuseum Luzern (6. Juli bis 20. Oktober 2024) zu sehen waren.
Von Seiten der Gemeinde wurde ein Kaufinteresse bekundet.
Nachdem Ugo Rondinone erfahren hatte, dass das Bild für den Gemeinderatssaal vorgesehen ist, hat er vorgeschlagen, ein grösseres Bild (150x300) mit demselben Motiv, aber zum gleichen Preis wie dem des kleinformatigen Bildes zu malen.
Er freute sich sehr, dass die Gemeinde sein Werk schätzt, und es war ihm ein grosses Anliegen, diese Spezialanfertigung der Gemeinde verkaufen zu dürfen. Der Künstler hat für die Wände des sanierten Gemeinderatssaal auch ein Farbkonzept vorgeschlagen.
Der Gemeinderat freut sich ausserordentlich über den Ankauf des Bildes und ist dem Künstler Ugo Rondinone zu grossem Dank für das grosszügige Angebot verpflichtet.
Das Bild Urnersee «Neunterjulizweitausendundfünfundzwanzig» kann im Rahmen des Kulturwochendes 2026 (17. bis 18. April 2026) auf der Gemeindekanzlei von der Öffentlichkeit besichtigt werden. Natürlich kann das Bild jetzt schon auf Voranmeldung im Gemeinderatssaal in Augenschein genommen werden.