Wie der Kanton Schwyz mitteilt, wird in Merlischachen die Kantonsstrasse in Richtung Küssnacht auf einer Länge von 1,5 Kilometern saniert.
Merlischachen
Eine Brücke könnte Merlischachen mit Greppen verbinden. - kuessnacht.ch
Ad

Die Schulwegsicherheit zwischen dem Dorf Merlischachen und dem Wohngebiet Sumpf in Küssnacht wird verbessert.

Der Kanton als Strasseneigentümer und der Bezirk Küssnacht als Verantwortlicher für die Schulwegsicherheit realisieren dafür eine gemeinsame Lösung.

Die Kantonsstrasse muss in diesem Abschnitt auf einer Länge von 1,5 Kilometern saniert werden.

Im Rahmen dieser Sanierung wird auf der Seeseite zur Verbesserung der Schulwegsicherheit ein kombinierter Rad-/Gehweg mit Radfahrer gestattet realisiert, der in beiden Richtungen befahrbar ist.

Leitungen werden saniert

In Richtung Merlischachen wird zusätzlich ein Radstreifen erstellt. Im Dorf Merlischachen sind verschiedene Verbesserungen vorgesehen.

Dazu zählen die seeseitige Verbreiterung des Trottoirs, ein sicherer Fussgängerübergang mit Schutzinsel beim Schulhaus, Anpassungen bei den Ein- und Ausfahrten in die Hauptstrasse sowie eine verbesserte Strassenbeleuchtung.

Gleichzeitig sanieren im ganzen Streckenabschnitt mehrere Werkeigentümer ihre Leitungen.

Die Investitionen für das gesamte Projekt belaufen sich auf 10,5 Millionen Franken. Der Anteil des Bezirks Küssnacht für die Schulwegsicherheit beträgt 1,4 Millionen Franken.

Verkehrsführung hauptsächlich im Einspurbetrieb

Das Projekt wird in mehreren Etappen ausgeführt. Die Installationsarbeiten beginnen am Montag, 27. Februar 2023.

Eine Woche später, ab Montag, 6. März 2023, starten die eigentlichen Bauarbeiten ausserorts.

Während den Bauarbeiten verläuft die Verkehrsführung hauptsächlich im Einspurbetrieb mit Lichtsignalanlage, teilweise besteht die Möglichkeit eines Zweispurverkehrs im Ausserortsbereich.

Aus Rücksicht auf den Sommertourismus werden die Arbeiten im Dorfzentrum von Merlischachen erst im kommenden Herbst und Winter ausgeführt.

Deckbelag im Sommer 2025 geplant

Für den Fuss- und Veloverkehr stehen temporäre Verkehrsführungen zur Verfügung.

Bei idealem Bauverlauf können die Arbeiten Ende 2024 abgeschlossen werden.

Anschliessend wird einzig noch der Deckbelag im Sommer 2025 aufgebracht.

Die Bauherrschaft und sämtliche am Bau Beteiligten sind bestrebt, die Arbeiten termingerecht und unter grösstmöglicher Rücksichtnahme aller Betroffenen durchzuführen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenHerbst