Pulswärmer-Chefin: «Unsere Gugge begann mit Basler Kindergärtnerin»

In wenigen Tagen wird Bern zum Fasnachtstempel: 27 Guggen zeigen in der Altstadt ihr Können. Unter anderem auch die Riggisberger Pulswärmer.

Pulswärmer
Die Riggisberger Gugge Pulswärmer an der Berner Fasnacht 2017. - zVg

Dieses Wochenende wird in Bern gefasnachtet – das Spektakel in der Altstadt zieht Fasnächtler aus der ganzen Schweiz an. Eines der Highlights sind wie bei jeder Fasnacht die Guggen. Eine davon sind die Pulswärmer.

Mindestens zweimal können Sie den aufputschenden Klängen der Riggisberger Guggenspieler lauschen: Sie treten sowohl am Freitag- wie auch am Samstagabend am 20.30 Uhr auf der Bühne Schmiedenplatz auf.

Pulswärmer
Auch im vergangenen Jahr liefen die Pulswärmer beim Umzug durch die Berner Gassen. - zVg

Für das kommende Wochenende sind die Pulswärmer schon bestens vorbereitet: «Von August bis Januar haben wir jeweils acht Gesamt- sowie zehn Einzelproben», erklärt Vereinspräsidentin Gisela Rütti.

Zudem traten die Pulswärmer vergangenes Wochenende an der Fasnacht Rhyfelde auf und veranstalteten vor zwei Wochen eine eigene Fasnacht in Riggisberg. Unter dem Motto «Stärnezouber» feierten sie gemeinsam mit Kindergärten und Spielgruppen aus der Umgebung, mehreren Gast-Guggen sowie Hunderten begeisterten Fasnächtler schon zum 29. Mal die fünfte Jahreszeit.

«Begonnen hat die Riggisberger Fasnacht 1992 mit der aus Basel stammenden Kindergärtnerin Monika Strahm, die ihren Kindern die heimische Tradition näherbringen wollte», erzählt Rütti.

«Lukas Keusen und Michaela Cho, Musiker aus den örtlichen Musikvereinen, waren von der Idee so begeistert, dass sie für den geplanten Umzug der Kinder eine musikalische Begleitung zusammentrommelten.» Und so hielt man in Riggisberg den ersten Kinderumzug mit einem «Schissdräckzügli» und einen vom Samariterverein organisierten Maskenball ab.

Pulswärmer
Gründungsmitglieder Michaela Cho-Bühlmann, Monika Strahm, Vreni Badertscher, Lukas Keusen (v.l.n.r.) - zVg

Drei Jahre später wurden die Gugge offiziell gegründet. Der Verbindung mit den Samaritern entsprang auch der Name der Riggisberger Gugge: «Pulswärmer». Und auch das kleine Kreuz im Logo soll den früheren Bezug symbolisieren.

Rütti ist selbst seit der Gründung mit dabei. «Ich war schon als Jugendliche von Fasnacht und Guggenmusik begeistert», erzählt die gebürtige Kehrsatzerin. Mittlerweile wohnt sie aber mit ihrer Familie in Malters LU. «Es ist nicht immer einfach an allen Terminen teilzunehmen, doch der Austritt kam für mich nie infrage.»

Seit drei Jahren ist Rütti nun schon Präsidentin der Pulswärmer und führt damit gemeinsam mit der musikalischen Leiterin Miriam Keusen und den Tambourmajoren Lukas Keusen und Therese Spycher die 54 Mitglieder der Gugge durch die Fasnacht.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
13 Interaktionen
Das ist Papst Leo
bigler kolumne
12 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler

MEHR AUS AGGLO BERN

Gerzensee
Gerzensee
Gerzensee
Kunstrasen
Kaufdorf