Parteilose Wähler Thurnen wollen Gemeinderatssitz erhalten

Die Parteilosen Wählerinnen und Wähler Thurnen kämpfen um den Erhalt ihres Sitzes im Gemeinderat. Seit fast 50 Jahren prägen sie die Gemeindepolitik mit.

Bahnhofstrasse in Thurnen und Gemeindeverwaltung (rechts).
Bahnhofstrasse in Thurnen und Gemeindeverwaltung (rechts). - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Seit fast 50 Jahren prägen die Parteilosen Wählerinnen und Wähler Thurnen (PW) die Gemeindepolitik mit – unabhängig, sachlich und bürgernah.

Doch bei den Gemeinderatswahlen vom 26. Oktober 2025 droht erstmals der Verlust des langjährigen Sitzes: Die PW treten mit zwei neuen Kandidaten, Raphael Lauper und Gert Weinmann, an – ohne einen bisherigen Gemeinderat, entgegen den anderen Parteien.

Damit zählt jede Stimme doppelt: Wer möchte, dass auch künftig unabhängige Stimmen im Gemeinderat vertreten sind, sollte die Liste 3 berücksichtigen. Die 3 steht für die 3 Ortsteile Kirchenthurnen, Lohnstorf, Mühlethurnen.

Seit 1977 stehen die Parteilosen für Offenheit, Transparenz und Verantwortung – ohne Parteibindung, aber mit Herz fürs Dorf. «Wir hoffen auf die Unterstützung der Bevölkerung, damit wir unser 50-Jahr-Jubiläum 2027 auch weiterhin mit einem Sitz im Gemeinderat feiern dürfen», sagt der Präsident der Parteilosen Wählerinnen und Wähler.

Kommentare

Weiterlesen

a
228 Interaktionen
Rolex-Treffen
a
4 Interaktionen
Blochers rutschen ab

MEHR AUS AGGLO BERN

Kaufdorf
Kaufdorf