Neuer Kredit für den Naturpark Gantrisch
Naturpark Gantrisch erhält einen neuen Kredit, berichtet der «Schwarzenburger».

Der beliebt Naturpark Gantrisch ist weiterhin auf Erfolgskurs. An der 23. Mitgliederversammlung, konnten die 130 anwesenden Mitglieder erfreuliches erfahren: Der Grosse Rat des Kantons Bern bewilligte einen neuen Kredit von 2,8 Millionen Franken. Dadurch können wichtige Projekte weiterhin umgesetzt werden.
Ausruhen darf sich der Förderverein allerdings nicht. Denn 2021 läuft die vom Bundesamt für Umwelt (BAFU) erteilte Betriebsbewilligung aus. Damit der Naturpark auch in Zukunft von Fördergeldern des Bundes profitieren kann, braucht es im nächsten Jahr nicht nur die Zustimmung sämtlicher Parkgemeinden, sondern auch einen Managementplan für die Jahre 2022 bis 2031.
Das neue Fünf-Jahres-Programm
An der Mitgliederversammlung vor einem Jahr wurde das neue Fünf-Jahres-Programm des Naturparks verabschiedet. 2020 wird also das erste Jahr der neuen Programmperiode sein und einige Änderungen nach sich ziehen.
Worauf der Fokus im Jahr 2020 besonders gelegt wird, führten die Bereichsleiter aus. Bereichsleiter Natur, Fabian Reichenbach, freute sich, dass im Frühling erneut die Wald-Holz-Tage Gantrisch stattfinden werden. Lydia Plüss, zuständig für den Bereich Wirtschaft, kündigte die Innovationspreisverleihung an und dass der Gäggersteg im Juni 2020 eröffnet wird.
Zentral im Bereich Gesellschaft und Kultur werde die gemeinsame Ausstellungsreihe zu den lebendigen Traditionen in den sieben Museen der Region sein, erklärte Bereichsleiterin Karin Remund. Aber auch der Sternenpark Gantrisch wird im Fokus stehen, vor allem werde dabei auf Sensibilisierung und Verständnis Wert gelegt.