30 Jahre VBC Schwarzenburg: Präsident Egli und der «Volley-Virus»
Am 17. Januar 1990 wurde der Volleyballclub Schwarzenburg gegründet. Vereinspräsident Martin Egli freut sich sehr über die Feier und die bisherige Saison.

Der VBC Schwarzenburg feierte am 8. Februar 2020 sein 30-jähriges Jubiläum. «Wir haben dieses Datum gewählt, da wir drei Heimspiele hatten. Es war richtig cool, in vollen Hallen zu spielen», erklärt Martin Egli, Vereinspräsident, in einem Interview mit Nau.ch.
Der Club sei noch im Dorf verankert. «Das zu sehen ist enorm schön. Auch alle Teams waren bereit mitzuhelfen – sei es Kuchen mitbringen oder am Schluss beim Aufräumen.» Natürlich gab es nicht nur Kuchen. «Für die Zuschauenden gab es gratis Verpflegung vom Grill und die Mitglieder assen alle zusammen nach den Spielen.»
Der Verein besteht insgesamt aus neun Teams. Vier davon spielen keine Meisterschaften, sondern Turniere: Das Mixedteam und die drei Miniteams (U16-Juniorinnen, U15-Mixed und U13-Mixed). «Im Mixed sind Spielerinnen und Spieler von 15 bis über 60 Jahre, darunter sogar Gründungsmitglieder», sagt Egli. Bei den Minis würden 11- bis 16-Jährige spielen.
Es habe aber auch noch Jüngere dabei. «Der Jüngste, der gerade begonnen hat, ist zehn Jahre alt.» Auf diese Art sollen die Jungen mehr gefördert werden. «Ein grosses Problem ist, dass unsere Buben einen solchen Altersunterschied haben, dass es nie für ein Juniorenteam reicht.»

Die Junioren hätten nur die Möglichkeit, direkt in das Herrenteam in der 3. Liga zu wechseln. «Dieser Sprung ist leider etwas zu gross. Wir können auch nicht von 17-Jährigen verlangen, dass sie zweimal in der Woche am Abend kurz vor Mitternacht nach Hause kommen.» Die Herren würden nämlich relativ spät in Köniz trainieren.
Ein paar Jungs spielen darum im Mixedteam mit. «Eine Idee wäre auch, eine zweite Herrenmannschaft anzumelden. Dazu müssten wir nur genug Männer finden.» Der Präsident könnte sich auch eine Zusammenarbeit mit einem anderen Verein vorstellen.

Egli zog 2005 nach Schwarzenburg. «Berufsbedingt, nicht wegen dem Volleyball», stellt er lachend klar. «Aber ich habe mich enorm gefreut, dass es hier einen Verein gab.» Vorher habe er in der 2. Liga gespielt. Er trainierte dann bei den Herren mit und wurde kurzerhand Assistenztrainer bei der U17.
An Schwarzenburg findet er besonders das aktive Vereinsleben schön. «FC, EHC, alle Schiessvereine und Jodlerclubs – für die Grösse des Ortes läuft sehr viel. Und alle sind irgendwie miteinander verbunden.» Man würde immer irgendjemanden aus einem anderen Club kennen.

Auch dass man nicht voll in der Stadt sei, sondern eher ein Landleben pflege, sei für die Kinder sehr angenehm. Der Grundbedarf sei durch das Migros und Coop gedeckt. «Aber wir haben auch einen Bioladen und einen Pizzalieferservice, das ist so das wichtigste.»
Rückblick auf die Saison
Das Ziel des Vereins sei, allen, die Lust am Volleyballspielen haben, einen Platz anbieten zu können. «Wir möchten sie mit dem Volley-Virus infizieren.» Besonders Junge wolle man für den Sport faszinieren. «Wir möchten auch wieder eine U17 mit sechs gegen sechs anmelden», so Egli.

Der 41-Jährige ist nun bald seit zwei Jahren Präsident und hat dazu das Traineramt bei den Minis übernommen. «Die Saison läuft super. Wir haben es an den ersten Turniertagen unter die stärksten Sechs des Kantons geschafft.» Die letzten Turniere könnten wegen den starken Gegnern jedoch schwierig werden.
Diese würden zum Teil mehrmals in der Woche trainieren. «Wir hingegen spielen nur einmal pro Woche zusammen.» Auch bei den Damen und Herren läuft es gut. «Die Herren spielen momentan um den Aufstieg. Die Damen in der 3. Liga Pro sind aktuell auf dem dritten Platz.»

Die Damen in der 4. Liga hätten etwas Pech gehabt. «Sie mussten in vielen Matches fünf Sätze spielen und haben dabei knapp verloren. Die U23-Juniorinnen haben noch kein Spiel verloren und spielen um den Aufstieg.» Für die U19 sei es etwas frustrierend, da sie technisch stark seien. «Viele spielen frisch sechs gegen sechs und müssen sich erst an das grosse Feld gewöhnen.»
Nächste Heimspiele
22. Februar 2020:
Die Damen in der 3. Liga Pro spielen gegen den VBC Spiez in der Turnhalle Thunstrasse. Spielbeginn ist um 13.30 Uhr.
Die Herren in der 3. Liga empfangen ebenfalls den VBC Spiez a in der Turnhalle Thunstrasse. Das Spiel beginnt um 15.30 Uhr.
Die Damen in der 4. Liga spielen gegen Volero Aarberg a. Das Spiel findet ebenfalls in der Turnhalle Thunstrasse statt. Spielbeginn ist um 18 Uhr.