Schlieren

Schlieren: Versuch mit Tempo 30 auf der Engstringerstrasse beendet

Stadt Schlieren
Stadt Schlieren

Schlieren,

Wie die Gemeinde Schlieren mitteilt, wird der Versuch mit Tempo 30 auf der Engstringer­strasse am Freitag, 14. April 2023, beendet und es gilt wieder Tempo 50.

Die alte reformierte Kirche in Schlieren.
Die alte reformierte Kirche in Schlieren. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Seit Mai 2022 läuft auf einem 600 Meter langen Abschnitt der Engstringer­strasse in Schlieren ein Versuch mit Tempo 30.

Dieser wird am Freitag, 14. April 2023, beendet und es gilt wieder Tempo 50.

Der Versuch mit Tempo 30 auf der Engstringerstrasse in Schlieren fand im Abschnitt zwischen der Bushaltestelle Feldstrasse und der Gemeindegrenze Unterengstringen statt.

Der Versuch wurde um sechs Monate verlängert

Er startete am 23. Mai 2022 und sollte ursprünglich bis am 21. Oktober 2022 dauern.

Der Kanton Zürich entschied jedoch im Herbst, dass der Versuch um weitere sechs Monate verlängert wird. Diese Versuchsphase wird nun am Freitag, 14. April 2023, beendet.

Die Fahrzeit verlängerte sich

Die damit verbundenen Signalisationen werden vom kantonalen Tiefbauamt zurückgebaut.

Beim Versuch wurden verschiedenste Verkehrsdaten erhoben und im Herbst wurde auch eine Bevölkerungsbefragung durchgeführt.

Die Auswertung der Daten (Verkehrsmenge, durchschnittliche Geschwindigkeiten, Fahrzeiten, Lärmbelastung, Verkehrsverhalten, Ausweichverkehr) zeigt, dass das durchschnittliche Tempo um 13 bis 15 Kilometer pro Stunde gesunken ist und die Lärmbelastung wahrnehmbar reduziert werden konnte.

Die Fahrzeit auf dem rund 600 Meter langen Abschnitt verlängerte sich mit Tempo 30 um rund 15 Sekunden.

Mitwirkungsprozess «Lebensraum Zelgli»

Aufgrund der Messungen durch den Kanton konnte kein Ausweichverkehr auf das untergeordnete Verkehrsnetz festgestellt werden.

Dieser Aspekt wird mit einer Messung nach dem Versuchsende noch einmal verifiziert.

Die Erkenntnisse aus dem Monitoring fliessen nun in die Weiterführung des Mitwirkungsprozesses «Lebensraum Zelgli» der Stadt Schlieren ein.

Der Kanton nutzt die Erkenntnisse aus dem Versuchsbetrieb, um die zukünftige Integration der Engstringerstrasse in den Siedlungsraum in Bezug auf deren Gestaltung und Betrieb zu definieren.

Kommentare

Weiterlesen

Fleisch
133 Interaktionen
«Problematisch»
de
23 Interaktionen
Ganzes Team

MEHR SCHLIEREN

Schlieren
Schlieren
2 Interaktionen
Schlieren
3 Interaktionen
Schlieren

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Spreitenbach
Spreitenbach
Zuschauer Stadion
Fussball
UHC Pfannenstiel Marc Werner
Unihockey