Schlieren

In Schlieren wird die Limmat revitalisiert

Stadt Schlieren
Stadt Schlieren

Schlieren,

Wie die Stadt Schlieren angibt, wird die Limmat auf einer Länge von über drei Kilometern revitalisiert. Für die Umgestaltung werden Gärten neu strukturiert.

Flussufer der Limmat in Schlieren.
Flussufer der Limmat in Schlieren. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Es ist beschlossene Sache: Die Limmat wird aus ihrer Kanalisierung befreit und revitalisiert.

Eine lebendige Flusslandschaft wird entstehen. Dieses «Jahrhundertprojekt», wie es der Kanton Zürich nennt, betrifft die beiden grössten Familiengartenanlagen der Stadt Schlieren.

Im Betschenrohr werden fast die Hälfte der Familiengärten durch die Limmat-Revitalisierung buchstäblich ins Wasser fallen.

Zusammenarbeit mit den Gartenvereinen

Die Stadt Schlieren wird in enger Zusammenarbeit mit den Gartenvereinen diese grossen Veränderungen anpacken.

Auch die weiter westlich gelegenen Gärten im Unterrohr werden sich verändern: Teile der Grundwasserfassung vom Betschenrohr kommen in Zukunft ins Areal Unterrohr.

Dadurch werden im Gartenareal Unterrohr strengere Bestimmungen für den Grundwasserschutz gelten.

Möglichst viele Gärten sollen erhalten werden

Die Neuorganisation der Gartenareale Betschenrohr und Unterrohr diskutiert die Stadt Schlieren seit diesem Frühjahr intensiv mit je fünf Delegierten aus den beiden Gartenvereinen.

Zum einen soll vereinbart werden, nach welchen Prinzipien die Umsetzung zu erfolgen hat.

Zum anderen wird ein Plan ausgearbeitet, wie möglichst viele Gärten erhalten werden können.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schüler Nidwalden
6 Interaktionen
Nidwalden
Friedrich Merz
662 Interaktionen
Im zweiten Anlauf

MEHR SCHLIEREN

Schlieren
2 Interaktionen
Schlieren
3 Interaktionen
Schlieren
1 Interaktionen
Schlieren

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Dorfleben
Affoltern am Albis
Swimmingpool Zumikon Zürich
4 Interaktionen
Zumikon ZH
FC Küsnacht
Fussball