Spatenstich für Schulanlage Steig
In Schaffhausen starteten am Montag, 8. September 2025, die Bauarbeiten für die Erweiterung und Sanierung der Schulanlage Steig.

Wie die Stadt Schaffhausen berichtet, haben mit einem feierlichen Spatenstich am Montag, 8. September 2025, die Erweiterungs- und Sanierungsarbeiten für die Schulanlage Steig begonnen.
Seit Mitte August 2025 laufen bereits erste Aushubarbeiten und werden archäologische Grabungen auf dem Pausenplatz durchgeführt. Ab Februar 2026 entsteht hier ein neues Turn- und Schulgebäude sowie ein Pavillon für die schulergänzende Betreuung.
Die Schaffhauser Stimmberechtigten haben im Frühjahr 2024 der Erweiterung und Sanierung der Schulanlage Steig mit grosser Mehrheit zugestimmt. Nun wird das Projekt Schritt für Schritt umgesetzt. Bevor der Bau der neuen Gebäude erfolgt, dokumentiert die Kantonsarchäologie die historischen Spuren des Areals.
Mehr Raum für den Unterricht
Mit der Erweiterung und Sanierung werden zusätzliche Räume für den Unterricht und die schulergänzende Betreuung geschaffen. Das Projekt umfasst ein neues, dreigeschossiges Schul- und Sportgebäude mit Turnhalle, zusätzlichen Klassenzimmern und Gruppenräumen.
Für die schulergänzende Betreuung entsteht auf dem Pausenplatz ein neuer Pavillon. Um hierfür Platz zu gewinnen, wird der Anbau an die Turnhalle abgebrochen. Die alte Turnhalle wird saniert und in Zukunft als Mehrzweckraum genutzt.
Aussenraum wird auch erneuert
Auch der Aussenraum wird neugestaltet: Die alte Sternwarte bleibt unverändert, ebenso die Baumgruppe beim Spielplatz. Der Spielplatz wird aufgewertet und modernisiert. Die Spiel- und Sportflächen werden neu angeordnet.
So entsteht neben dem bestehenden Rasenspielfeld ein Allwetterplatz mit Kunststoffbelag und ein Hartplatz. Die Trotte, welche bisher Grün Schaffhausen als Magazin dient, wird künftig für Lager- und zusätzliche Therapieräume genutzt.
Rund um dieses Gebäude entsteht ein kleiner Park. Der neue Pausenhof wird weniger Asphalt und mehr Grünflächen haben, damit der Hitze im Sommer entgegengewirkt werden kann.
«Cinque pi» ausgewählt – Bauablauf geplant
Das Projekt «cinque pi» der Soppelsa Architekten GmbH, Zürich, für die Architektur und Rosenmayr Landschaftsarchitektur GmbH, Zürich, für die Landschaftsarchitektur, wurde im Rahmen des Projektwettbewerbs ausgewählt. «Cinque pi» gliedert die geforderten Nutzungen in fünf Bausteine auf, die als Ensemble gemeinsam den neuen Schul- und Begegnungsort schaffen.
Von September 2025 bis Oktober 2026 finden archäologische Grabungen statt. Von Februar 2026 bis Dezember 2027 erfolgen der Aushub und der Bau des neuen Schul- und Sportgebäudes, parallel dazu wird von Februar 2026 bis Juli 2027 der Anbau abgebrochen und die alte Turnhalle saniert.
Von September 2026 bis Juli 2027 entsteht zudem der Pavillon für die schulergänzende Betreuung. Abschliessend werden von August 2027 bis März 2028 die Umgebungsarbeiten für die Spiel- und Sportflächen durchgeführt. Je nach Bauverlauf können sich die Termine noch ändern.
Archäologische Grabungen
Die Schulanlage liegt auf dem Areal eines ehemaligen Siechenhauses, in welchem ab dem 13. Jahrhundert ansteckende Kranke untergebracht waren. Dazu gehörten auch eine Kapelle und ein Friedhof.
Direkt unter dem Pausenplatz liegen zudem die Fundamente einer Kirche, welche 1944 beim Bombenangriff auf Schaffhausen zerstört worden ist. Ein Team aus Archäologen untersucht ab September all diese Spuren.
Die Kantonsarchäologie rechnet mit bis zu 750 Gräbern, welche in den nächsten Monaten ausgegraben werden. Um Einblicke in die Grabungen geben zu können, bietet die Kantonsarchäologie regelmässig Führungen an und berichtet mittels Infotafeln und in den sozialen Medien laufend über die Ergebnisse der Grabungen.
Spatenstich im feierlichen Rahmen
Der heutige Spatenstich erfolgte im Rahmen eines Festakts gemeinsam mit den knapp 200 Schülern und den Lehrpersonen des Steig-Schulhauses, dem Stadtrat, der Projektleitung sowie weiteren Gästen. Die Bauarbeiten laufen parallel zum normalen Schulbetrieb und wurden mit Rücksicht darauf geplant.
Ab Februar 2026 stehen der Schule Steig im Generalengut, dem ehemaligen Pfarrhaus der reformierten Kirchgemeinde Steig, zusätzliche Schulräume zur Verfügung. Diese werden momentan für den temporären Schulbetrieb angepasst und eingerichtet.
Sobald der Pausenplatz aufgrund der Bauarbeiten nicht mehr genutzt werden kann, wird alternativ die Sportwiese als Pausenplatz dienen.