Schaffhausen

Gaswerkareal: 30 Mieter im Start-Team für Zwischennutzung

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Schaffhauserland,

Die Auswahl der Mieter für die Zwischennutzung auf dem Gaswerkareal ist abgeschlossen. Die Zwischennutzung wird vom Verein «Kollektiv Gaswerkareal» betreut.

Aussicht über die Stadt Schaffhausen.
Aussicht über die Stadt Schaffhausen. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Die Auswahl der Mieter für die Zwischennutzung auf dem Gaswerkareal ist abgeschlossen, wie die Stadt Schaffhausen mitteilt.

Eine vielfältige Mischung an Nutzungen wird das Areal beleben und es auch für Menschen öffnen, welche selbst keine Räume mieten. Die Zwischennutzung wird vom neu gegründeten Verein «Kollektiv Gaswerkareal» betreut.

Acht bis zehn Jahre für Zwischennutzung zur Verfügung

Im April 2025 ist SH Power aus dem Gaswerkareal ausgezogen und hat den Weg für eine längere Zwischennutzung freigemacht. Nach dem positiven Volksentscheid zur Aufwertung der Rheinuferpromenade ist klar:

Eine neue Verbindungsstrasse soll die Buchthalerstrasse via Gaswerkareal mit der Rheinuferstrasse verbinden. Bis die Verbindungsstrasse geplant und realisiert werden kann, in mutmasslich acht bis zehn Jahren, kann das Areal zwischengenutzt werden.

52 Bewerbungen zur Nutzung eingegangen

Die Stadt hat im März 2025 zur Bewerbung für die Räumlichkeiten und Freiflächen des Gaswerkareals eingeladen. Dem Aufruf folgten 52 Interessenten, sodass sich der Jury eine breite Auswahl präsentierte.

Ziel war es, möglichst vielen Nutzern die Möglichkeit zu geben, sich in den nächsten Jahren aus dem Areal zu betätigen.

Zudem wurde Wert gelegt auf einen ausgewogenen Nutzungsmix sowie auf vielfältige öffentlichen Angebote, sodass das Areal auch für Menschen erlebbar wird, welche keine Fläche im Gaswerk mieten.

Verwaltung und Betreuung in Händen des «Kollektivs Gaswerkareal»

Rund 30 Mietparteien bilden nun das Start-Team für die Zwischennutzung des Gaswerkareals (siehe Beilage). Mit Angeboten von Gastronomie über Kultur und Heimwerk bis hin zu Freizeit- und Arbeitsräumen wird das Areal in den kommenden Jahren vielfältig genutzt – so wie es das Ziel der Ausschreibung war.

Verwaltet und betreut wird das Areal von einem neu gegründeten Verein, dem «Kollektiv Gaswerkareal».

Das Kollektiv wird im Namen der Stadt Schaffhausen die Mietverhältnisse betreuen und das Areal im Schuss halten. Ebenfalls wird sich das Kollektiv um das gemeinschaftliche Leben auf dem Areal kümmern.

Entschädigt wird das Kollektiv für diese Leistungen aus einem Anteil der Mieteinnahmen. Vorgesehen ist zudem, dass das Kollektiv das Areal auch kulturell belegt. Dies wird in einer separaten Vereinbarung geregelt.

Ab 1. November 2025 zum Einzug bereit

Frühestmöglicher Einzugstermin ist der 1. November 2025. Bis dahin wird die Stadt Schaffhausen das Areal noch ertüchtigen.

Dabei werden Brandschutzmassnahmen umgesetzt, Heizungen in Stand gesetzt, die Schliessanlage ersetzt, die Dächer saniert und Tore repariert. Hierfür stehen rund 300‘000 Franken zur Verfügung.

Damit schafft die Stadt die Voraussetzung, dass auf dem Gaswerkareal ein vielfältig genutzter Ort mit Angeboten für Mieter wie auch für die Bevölkerung entstehen kann.

Kommentare

Weiterlesen

Migros
353 Interaktionen
Umweltsünder
Doha
2 Interaktionen
Explosionen in Doha

MEHR SCHAFFHAUSEN

Schaffhausen
Schaffhausen
Auffahrkollision Fäsenstaubtunnel
A4 in Schaffhausen
Unfall Schaffhausen
1 Interaktionen
Schaffhausen

MEHR AUS SCHAFFHAUSEN

kita
4 Interaktionen
Schaffhausen
Kadetten Schaffhausen
Handball
Schaffhausen kantonsrat
1 Interaktionen
Individualbesteuerung