Regierung

Schaffhauser Regierung will Fachkräfte und Familien anlocken

Der Schaffhauser Regierungsrat will den Kanton mit verschiedenen Massnahmen als Lebens- und Wirtschaftsstandort stärken. So soll Schaffhausen für junge Familien und Fachkräfte attraktiver werden.

Regierungsrat Schaffhausen
Der Regierungsratssaal in Schaffhausen. (Archivbild) - Keystone

Die Stärkung des Standorts ist das oberste Ziel im Legislaturprogramm 2021-2024, welches der Schaffhauser Regierungsrat am Dienstag an einer Medienkonferenz vorstellte.

Zu den Massnahmen gehören unter anderem die kürzlich eingeführte Mitfinanzierung von Angeboten der familienergänzenden Kinderbetreuung sowie eine Stärkung des Bildungs- und Ausbildungsangebotes. Zudem sollen die Steuern gesenkt werden.

Mit diesen und weiteren Massnahmen soll Schaffhausen für Zuzüger attraktiver werden, insbesondere für junge Familien und Fachkräfte.

Einen weiteren Schwerpunkt setzt der Schaffhauser Regierungsrat bei der Umsetzung der Energie- und Klimastrategie. Neben einer Steigerung der Energieeffizienz bei Gebäuden und in anderen Bereichen soll auch die Produktion erneuerbarer Energien gefördert werden. Dazu gehört unter anderem ein vom Regierungsrat angestrebter Ausbau der Wasserkraftnutzung am Rheinfall.

Kommentare

Weiterlesen

Kokain Werbung auromi kritik
54 Interaktionen
Nach Aufschrei
Lehrer
670 Interaktionen
«Woher der Name?»

MEHR REGIERUNG

Landwirtschaft vor Sparmassnahmen verschonen
2 Interaktionen
Chur
spital
3 Interaktionen
Trotz Kritik
Rathaus in Glarus
5 Interaktionen
Chur
Regierungsrat Urs Martin
7 Interaktionen
Thurgau

MEHR AUS SCHAFFHAUSEN

1 Interaktionen
Schaffhausen
Schaffhauser Polizei
3 Interaktionen
Stadt Schaffhausen
FC Schaffhausen
Fussball
Velo Schweiz
15 Interaktionen
Schaffhausen SH